Datengestütztes Marketing & KI

Special: Datengestütztes Marketing, KI und Machine Learning 2023
Einmal dürfen Sie raten, welches Wort in diesem Special am häufigsten vorkommt. Sie haben recht. Es geht um Daten, Daten und nochmal Daten im Marketing. Und natürlich um Algorithmen, die Daten in Information verwandeln, um Künstliche Intelligenz und Machine-Learning-Systeme.
Entsprechend breit ist das Spektrum, das wir für Sie in diesem Themenspecial zusammengestellt haben: Welche Daten VerbraucherInnen den Unternehmen überlassen, haben wir in einer Deutschland-Studie ermittelt. Und wenn Unternehmen die Daten haben, stehen sie vor diversen erfolgversprechenden, aber eben auch sehr kleinteiligen Aufgaben, wie unsere Trendumfrage zum datengestützten Marketing ergeben hat. Über die hohe Kunst, KundInnen zu bewegen, proaktiv ihre Daten mit Unternehmen zu teilen, berichten wir ebenfalls.
Daten und Algorithmen spielen auch bei den "Hetz-Jägern" von Laut gegen Nazis eine wichtige Rolle. Das spannende Interview mit Jörg Menge {Jörg Menge} und Nicolas Klein {Nicolas Klein }, das meine Kollegin Frauke Schobelt {Frauke Schobelt} geführt hat, erinnert fatal an die Aktion #StopFunding Hate von Media-Urgestein Thomas Koch {Thomas Koch } und Michael Maurantonio {Michael Maurantonio}, die nach jahrelangem Kampf gegen Werbebuchungen in Hatespeech-Umfeldern und auf rechten Portalen im Frühjahr kapituliert hatten. Zu hoch sind die juristischen Risiken geworden, zu gering die Wirkung auf Seiten der Werbungtreibenden, so die frustrierte Bilanz.
Auch Jörg Menge hat diesen Frust in den 22 Jahren seines Kampfes gegen Rechts zu gut kennen gelernt. Die Streaming-Plattformen spielen dabei eine unrühmliche Rolle. Menge hat für die Zukunft aber noch ein paar Trümpfe im Ärmel. Die Jagd gegen Hetzer geht zum Glück weiter.