Datengestütztes Marketing, KI und Machine Learning

Daten, Daten und nochmal Daten im Marketing

07.09.2022 - Einmal dürfen Sie raten, welches Wort in diesem Special am häufigsten vorkommt. Sie haben recht. Es geht um Daten, Daten und nochmal Daten im Marketing. Und natürlich um Algorithmen, die Daten in Information verwandeln, um Künstliche Intelligenz und Machine-Learning-Systeme.

von Christina Rose

Entsprechend breit ist das Spektrum, das wir für Sie in diesem Themenspecial zusammengestellt haben: Welche Daten VerbraucherInnen den Unternehmen überlassen, haben wir in einer Deutschland-Studie ermittelt. Und wenn Unternehmen die Daten haben, stehen sie vor diversen erfolgversprechenden, aber eben auch sehr kleinteiligen Aufgaben, wie unsere Trendumfrage zum datengestützten Marketing ergeben hat. Über die hohe Kunst, KundInnen zu bewegen, proaktiv ihre Daten mit Unternehmen zu teilen, berichten wir ebenfalls.

Daten und Algorithmen spielen auch bei den "Hetz-Jägern" von Laut gegen Nazis   eine wichtige Rolle. Das spannende Interview mit Jörg Menge und Nicolas Klein , das meine Kollegin Frauke Schobelt geführt hat, erinnert fatal an die Aktion #StopFunding Hate   von Media-Urgestein Thomas Koch und Michael Maurantonio , die nach jahrelangem Kampf gegen Werbebuchungen in Hatespeech-Umfeldern und auf rechten Portalen im Frühjahr kapituliert hatten. Zu hoch sind die juristischen Risiken geworden, zu gering die Wirkung auf Seiten der Werbungtreibenden, so die frustrierte Bilanz.

Auch Jörg Menge hat diesen Frust in den 22 Jahren seines Kampfes gegen Rechts zu gut kennen gelernt. Die Streaming-Plattformen spielen dabei eine unrühmliche Rolle. Menge hat für die Zukunft aber noch ein paar Trümpfe im Ärmel. Die Jagd gegen Hetzer geht zum Glück weiter.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

In dieser Ausgabe:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Lewe Zipfel
    Lewe Zipfel
    (Genesys Cloud Services Germany GmbH)

    Ihr Fahrplan zum Umgang mit künstlicher Intelligenz im Kundenservice

    In diesem Vortrag bekommen Sie die Werkzeuge an die Hand, um Licht in den Projektdschungel der künstlichen Intelligenz im Kundenservice zu bringen und strukturiert in Ihr Unternehmen einzuführen. Darüber hinaus bekommen Sie Einblicke, wie Sie heute und in Zukunft KI erfolgreich einsetzen, um Kundenservice und andere Bausteine der Customer Experience erfolgreich verschmelzen.

    Vortrag im Rahmen der Customer Experience 2025. am 02.04.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de