Anzeige

ONEtoONE Konferenzen und Webinare

Die Webinare sind, soweit nicht anders angegeben, kostenlos. Den Link zur Teilnahme senden wir unmittelbar nach Ihrer Anmeldung per E-Mail. Zusätzlich können Sie nach der Anmeldung auch jederzeit über diese Seite zum jeweiligen Webinar gelangen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Kontaktdaten den jeweiligen Referenten mitteilen.

Demnächst:

06.06.2023, 08:55 Uhr bis 13:55 Uhr

Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb

Worauf muss ich achten, wenn ich Künstliche Intelligenz bei mir im Unternehmen einsetze? Und welche Methoden beim datengestützten Marketing versprechen wirklich Erfolg, um eine gute Customer Experience bereit zu stellen? Anwender und Experten berichten aus der Praxis und liefern konkreten Nutzwert für den (CX-)Unternehmensalltag - abseits der Hypes.

Auf der 'Daten & KI 2023' zeigen die Vortragenden Erfolgsgeschichten aus dem aktuellen Unternehmensalltag von datengestütztem Marketing und Vertrieb. Sie erfahren exklusive Insights, die Sie so noch nicht gehört haben. Sie erhalten Best-Practices, die Sie für Ihre Projekte umsetzen können. Sie bekommen praktische Hinweise, wie Sie Ihr Unternehmen durch das juristische Minenfeld steuern, wenn Sie KI-basiert Kundendaten verarbeiten. Und unsere Experten verraten, worauf Sie in der sich gerade so schnell verändernden technischen Systemlandschaft wirklich achten müssen.

  • 09:00
    Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf (iBusiness.de)

    Die Zukunft der KI. Die Zukunft der Daten. (Der Weg zum empathischen Zero-Party-Data-Marketing)

    Wohin entwickelt sich die KI in den kommenden zehn Jahren? Und was wird dann aus dem datengestützten Marketing, wenn First-Party-Data erheben für eine erfolgreiche Customer Experience immer schwieriger wird? Zukunftsforscher Joachim Graf stellt aktuelle Studien vor, die über die zunehmend prekäre Lage an der Datenfront zeigen. Er zeigt, wie diese Entwicklung sowohl KI- als auch Personalisierungsansätze gefährdet und warum die KI dieses Problem trotz technischer Fortschritte auf absehbare Zeit nicht lösen kann. Er stellt Strategien vor für den Weg zum empathischen Zero-Party-Data-Marketing: Die Methode, um Personalisierung und KI nach wie vor einzusetzen trotz wachsender Datenzurückhaltung und immer schlechter werdenden Datenqualität.

    Mehr zur Person

    Joachim Graf ist Zukunftsforscher und Herausgeber des Zukunftsforschungs-Thinktank iBusiness sowie der Fachmedien ONEtoONE und Versandhausberater.

  • 09:30
    Bild: Martin Geisthardt
    Martin Geisthardt (FC St. Pauli)

    FC St. Pauli - Ein anderer B2B-Vertrieb ist möglich

    Der FC St. Pauli ist alles aber kein normaler Fußballverein. Der Club gibt sich bei der Auswahl seiner Partner und bei der Aktivierung der Partnerschaften strenge Spielregeln, was den Vertriebsprozess besonders und anspruchsvoll macht. Gleichzeitig stellt diese Kompromisslosigkeit die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg und die nachhaltige Zufriedenheit der Partner dar.

    Mehr zur Person

    Martin Geisthardt ist seit Mai 2019 beim FC St. Pauli tätig. In seiner Rolle als Bereichsleiter Vermarktung ist er verantwortlich für Sponsoring und Hospitality sowie Marketing und eSports.

  • 10:05
    Bild: David Hefendehl
    David Hefendehl (Macaw netzkern GmbH)

    Wie Daten und KI Hand in Hand gehen: Die Kunst der nutzerzentrierten Experience

    Jeder weiß, dass sich die Anforderungen von Kund*innen und Mitarbeiter*innen in der Post-Covid-Welt grundlegend geändert haben. Aber die digitale Nutzererfahrung spiegelt dies meist nicht wider. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie mit den Techniken der User Centered Experience die wahren Bedürfnisse ihrer Zielgruppen herausfinden und in eine passende Digital Experience überführen. Der erfahrene Digitalstratege David Hefendehl erläutert praxisnah, warum die Integration von User Centered Experience in die Digitalstrategie ein Muss für den Erfolg ist.

    Mehr zur Person

    David Hefendehl beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Digital Marketing / Digital Experience für internationale Marken. Bei Macaw ist er zudem Spezialist für Content Hub / DAM und den Corporate B2B Bereich.

  • 10:40
    Bild: Benjamin Gebauer
    Benjamin Gebauer (infinit.cx, Genesys Goldpartner)

    Trotz Kundenfrust mehr verkaufen

    Negative Kundenerlebnisse mit Unternehmen sind eine Chance - wenn der persönliche Kontakt die Lösung liefert. Historische Daten aus der Customer Journey und Echtzeitinfos am Touchpoint helfen dabei, gelungen zu automatisieren und im richtigen Moment den entscheidenden Unterschied zu machen.

    Mehr zur Person

    Benjamin Gebauer (Head of Portfolio Development @ infinit.cx) ist seit über 15 Jahren als Berater für Customer Experience tätig. Er erkundet mit Kunden neue Möglichkeiten inmitten der Digitalen Transformation und formt daraus neue Angebote zur Digitalisierung des Kundenservice. Das sich verändernde Zusammenspiel von Mensch und Maschine, gerade im Kundenservice, beinhaltet für ihn Chancen, die er mit Kunden und Kollegen verwirklichen will.

  • 11:15
    Bild: Philipp Göller
    Philipp Göller (Paraboost GmbH)

    Chat-GPT und die Kunst Kundenbedürfnisse zu verstehen und den Customer-Lifetime Value zu boosten!

    In diesem Vortrag geht es um die Bedeutung von Kundenbedürfnissen und Customer-Lifetime Value (CLV) im Geschäftserfolg. Dabei wird insbesondere auf die Rolle von Chat-GPT als innovative Technologie zur Analyse von Kundendaten und zur Erhöhung des CLV eingegangen. Es werden praktische Beispiele und Strategien vorgestellt, wie Unternehmen Chat-GPT nutzen können, um die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen und ihre Erfahrung zu personalisieren. Außerdem wird diskutiert, wie Chat-GPT dazu beitragen kann, die Kundenbindung und Loyalität zu stärken und somit den CLV zu steigern.

    Mehr zur Person

    Philipp Göller ist ein erfahrener Unternehmer und Datenexperte, der sich auf die Entwicklung von Lösungen für die Automatisierung von Geschäftsprozessen spezialisiert hat. Mit einem Hintergrund in der Statistik und Ökonometrie und einer Ausbildung im Versandhandel, hat er eine Liebe für Daten und Zahlen entwickelt, die ihn dazu motiviert hat, die Paraboost GmbH zu gründen. Mit der "Parapipe" hat sein Team und er ein erfolgreiches eine AutoML-Scoring Produkt für Versandhändler auf den Markt gebracht. Philipp ist verheiratet und Vater eines Sohnes und teilt gerne seine Kenntnisse und Erfahrungen durch Vorträge und Präsentationen.

  • 11:50
    Bild: Julia Deptala
    Franz Peter Altemeier (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Rechtliche Herausforderungen beim KI-Einsatz

    Wer haftet, wenn der KI-Algorithmus einen Fehler macht? Was müssen Verantwortliche für KI-Projekte jetzt wissen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt, wie Compliance-Anforderungen frühzeitig erkannt und Haftungsrisiken sowie Bußgelder vermieden werden können.

  • 12:25
    Bild: Isabel Kick
    Isabel Kick (synaigy GmbH)
    Bild: Katja Moritz
    Katja Moritz (synaigy GmbH)

    10 Irrtümer der Webanalyse: Was Sie von 25 Jahre Datenanalyse über Customer Experience lernen können

    In diesem Deep-Insight-Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die größten Fehler aus dem Bereich Webanalyse. Außerdem erfahren Sie unter anderem:

    • wie Sie Customer Experience und KI in Ihrem Unternehmen zusammenführen
    • warum fehlende Signifikanz nicht nur schlecht ist
    • wie Sie vermeiden, dass Sie auf den größten KI-Irrglauben der Welt hereinfallen
    • weshalb Sie auch zu viele Daten sammeln können (und was Sie dagegen tun können)
    • warum Conversion nicht gleich Kauf ist
    • wie Sie in ihrer Webanalyse auch die angrenzenden Tools wie Google Ads und CDP erfolgreich berücksichtigen
    • was sich wirklich hinter dem Begriff "Datenqualität" verbirgt
    • wie Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen datenbasierten Entscheidungen trifft

    Mehr zu den Personen

    Isabel Kick ist seit über 15 Jahren im Bereich Web Analytics tätig und liebt es Entscheidungen basierend auf Daten zu treffen. Sie hat Statistik mit dem Schwerpunkt Ökonometrie in Dortmund studiert.

    In ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn hat sie für zahlreiche Unternehmen Webanalyse Tools eingeführt. Mit den erfassten Daten konnte sie Optimierungspotenzial erkennen, signifikante Verbesserungen durchführen und Schwachstellen identifizieren - immer mit dem Ziel die User Experience und die Conversion Rate zu verbessern und dadurch für mehr Umsatz zu sorgen.

    Katja Moritz ist studierte Kommunikationswissenschaftlerin und täglich für ihre Kunden und Partner auf der Suche nach deren bester Version von sich selbst, für eine bessere User Experience. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf den Bereich der Personalisierung und den Einsatz von konsumpsychologischen Verhaltensprinzipien in Webshops. Aber da wir alle - frei nach W. Edward Demings - ohne Daten nur Personen mit einer weiteren Meinung sind, ist Katja eng mit der Webanalyse verzahnt und berät Kunden darin, welche Daten sie weiterbringen und welche Rückschlüsse sie aus den Daten ziehen können. Zusammen mit ihrer Kollegin Isabel kommt das Duo auf eine Webanalyse Erfahrung von über 25 Jahren.

  • 13:25

    Abschlussplenum: "Mögest Du in interessanten Zeiten leben"

    Ist es Fluch oder Segen, dass wir in Zeiten leben, wo einerseits täglich neue Ansätze sichtbar werden, datengestütztes Marketing zu machen - während die Nutzenden andererseits immer restriktiver werden, die dazu nötigen Daten den Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Die Vortragenden diskutieren über das Spannungsverhältnis des Marketings zwischen KI-Euphorie, Silos sowie der von Politik, Browserherstellern und Nutzenden verordneten Datenschlankheit. Wohin geht die Datenreise?

Event- Archiv:

Bild: maze-2264 / Pixabay

04.05.2023, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wege durch das Labyrinth: Mit Channel-Orchestrierung zur Customer Journey der Zukunft.

Was moderne KundInnen ausmacht und welchen Anspruch sie an Omni-Channel haben.

Bild: Eduardo Davad / Pixabay

28.02.2023, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

25.01.2023, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Tools 2023: Software, Services und Tools für digitales Business

Wo müssen die Verantwortlichen in E-Commerce und Marketing 2023 tatsächlich investieren? Welche Tools sind sinnvoll in diesen schwierigen Zeiten, was bringt die Digitalisierung im Unternehmen wirklich voran? Die virtuelle Kongressmesse liefert komprimiert Tipps, Tricks und Tools für ein erfolgreiches digitales Business.

 
Bild: CosmoShop GmbH
Silvan Dolezalek, CosmoShop GmbH
Bild: Benjamin Gebauer
Benjamin Gebauer, infinit.cx, Genesys Goldpartner
Bild: Michael Poganiatz
Joachim Graf, iBusiness.de
Bild: Martin Gross-Albenhausen
Martin Gross-Albenhausen, BEVH e.V.
Bild: Michael Jansen
Michael Jansen, Jansen:Komm!
Bild: Ansgar Holtmann
Ansgar Holtmann, Vendion Consulting
Bild: Ulrich Gursky, Head of Communication, SSI Schäfer Shop
Ulrich Gursky, SSI Schäfer Shop GmbH
Bild: Nicole Brösel
Nicole Brösel, ORION Versand GmbH & Co. KG
Bild: Burda
Ingo Raab, Burda Druck
www.hightext.de

HighText Verlag

Schäufeleinstr. 5
80687 München

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.versandhausberater.de

Diese Website ist klimaneutral durch CO2-Ausgleich.

Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasser­kraft­werks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu

Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001