25.11.2019 - Großes Potenzial für KI sehen Marketingverantwortliche vor allem bei der Personalisierung und Individualisierung. Für einen profitablen Einsatz sind jedoch Investitionen in neue KI-Konzepte und eine bessere Datenqualität nötig.
Künstliche Intelligenz (KI) wird im digitalen Marketing immer wichtiger, sowohl beim ROI als auch beim Kundenerlebnis bescheinigen ihr Experten einen positiven Beitrag. Das zeigt die Studie 'Digital Dialog Insights 2019' von UIM und der Stuttgarter Hochschule der Medien. Drei Viertel der Experten prognostizieren KI eine hohe Bedeutung für werbetreibende Unternehmen und Agenturen. Die Hälfte der Befragten geht sogar davon aus, dass die intelligente Technologie in Zukunft einen wesentlichen Bestandteil der Marketing-Strategie eines Unternehmens ausmachen wird. Allerdings müssten aktuelle KI-Konzepte überarbeitet werden: Lediglich 15 Prozent der befragten Experten halten die Technologie aktuell für ausgereift genug, um sie im intelligenten Marketing produktiv einsetzen zu können. Entsprechend hoch ist die Bereitschaft der Unternehmen, hier zu investieren.
Entsprechend prognostizieren die Experten eine hohe Investitionsbereitschaft in die Datenbasis. 65 Prozent glauben, dass die Verbesserung der Datenqualität für KI in Zukunft gefördert wird. Nur ein Drittel der Befragten setzt aktuell auf Opt-ins als Bestandteil ihrer KI-Strategie. Allerdings rechnet bereits über die Hälfte der Studienteilnehmer branchenweit mit dem Ausbau der Opt-in-Basis zur Realisierung von KI-basierten Strategien (56 Prozent).
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001