25.11.2019 - Scoring-Modelle werden angewendet, um eine Bewertungs- und Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Ganz gleich, ob es sich um Kundenwertanalysen, Bonitätsscoring, Neukundengewinnung oder Mailinganalysen handelt.
von Martin Berger
Die Zielsetzung jedes Scoring-Modells ist die Bewertung von Datensätzen anhand verschiedener Kriterien. Je nach Ausprägung des Kriteriums werden Punkte vergeben. Die Summe der Punkte ergibt den Gesamtscore. Inzwischen werden komplexe statistische Modelle zur Berechnung von Scorewerten herangezogen. Diese berücksichtigen alle Interaktionen zwischen relevanten Basisdaten.
Im Online- und im Versandhandel sorgt der Einsatz von Scoring-Modellen für eine effizientere Steuerung der Werbekampagnen. Der bestehende Kundenstamm wird besser ausgeschöpft. In der Neukundenwerbung werden Fremdadressen gezielter ausgewählt, Kaufwahrscheinlichkeiten sind höher, Streuverluste signifikant niedriger.
Indima direct GmbH
Herr Martin Berger, Senior Data Scientist
Stuttgarter Str. 41, 75179 Pforzheim
Phone: +49 7231 / 3963-41
Fax: +49 7231 / 3963-30
E-Mail: M.Berger@indima.de
http://www.indima.de
Verantwortlich für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich das herausgebende Unternehmen.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001