25.11.2019 - Deutschland ist Messe-Weltmeister. Fünf der zehn größten Gesellschaften haben ihren Sitz in München, Hannover, Köln, Düsseldorf und Frankfurt. Um diese Spitzenposition zu sichern, setzen alle Gesellschaften auf weitere Internationalisierung. Und die gelingt nur mit gutem Lead-Management.
von Thomas Mavroudis: Business Lead smart Data DACH BISNODE GROUP
Die Buchmesse in Frankfurt ist gerade gelesen. Gamescom und DMexco zogen die Blicke der Digitalgemeinde auf Köln, und in München bereitet man immer noch die BAUMA nach, das weltgrößte Klassentreffen der Baumaschinenbranche. Sie ging im April zu Ende und erstreckte sich auf 614.000 Quadratmeter. Trotz der guten Ergebnisse, vor allem der großen Messegesellschaften, hört man dieser Tage viel Kritisches über das Messe- und Kongresswesen. Zu viel Angebot lautet der Vorwurf. Das Konzept Messe als Siedepunkt des Innovationszyklus ist durch die Omnipräsenz von Informationen via Internet in Frage gestellt. Und immer wieder hört man auch, dass die traditionellen Messegesellschaften sich schwer damit tun, auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Aussteller und Besucher zu reagieren. Vor allem besseres Matchmaking - das passgenaue Aufeinandertreffen von Ausstellern und Zielgruppe - fordern viele große Aussteller von ihren Gastgebern. Die Frankfurter Messe hat auf diese Forderungen reagiert und - weil die großen Wachstumsmärkte im Ausland liegen - ein internationales Projekt ins Leben gerufen: Leads and International sales analytics.
Und darum geht es: Die Hessen wollten herausfinden, wer ihre Besucher sind und wie sie sich verhalten. Und zwar weltweit. Auf Grundlage dieser Ergebnisse sollten Kontaktklassen abgeleitet und Synergiepotenziale erkannt werden, die im Weiteren dazu verwendet werden, dass Besucher und Aussteller noch besser zueinander finden. Vor allem der Auslandsvertrieb sollte mehr Unterstützung bekommen, denn dieser trägt die Verantwortung nicht nur für die Veranstaltungen vor Ort, sondern er liefert auch den Flaggschiff-Events in Deutschland neue Aussteller und Besucher. Mirko Schubert, Vice President International Sales Management, legt die Messlatte hoch: "Unsere Sales-Partner benötigen hochwertige Potenziale, und das individuell, zielgruppenspezifisch und weltweit."
BISNODE DEUTSCHLAND GMBH
Robert-Bosch-Straße 11
64293 Darmstadt
Tel.: +49 6151 380 0
Fax: +49 6151 380 360
E-Mail: thomas.mavroudis@bisnode.com
https://www.bisnode.de
Verantwortlich für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich das herausgebende Unternehmen.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001