07.07.2021 - Viele Berufstätige verbringen aktuell noch einen Großteil ihrer Arbeitszeit im Homeoffice. Einige Unternehmen beginnen jedoch bereits damit, den Anteil der Präsenz im Büro schrittweise wieder zu erhöhen. Dabei wird die Arbeit von zuhause von den meisten nach wie vor positiv gesehen.
von Christina Rose
66 Prozent geben an, "gerne" oder sogar "äußerst gerne" im Homeoffice zu arbeiten. Lediglich neun Prozent lehnen das Homeoffice grundsätzlich ab. Mehr als zwei Drittel der Befragten (69 Prozent) sehen darüber hinaus den Vorteil, dass ihnen das Homeoffice im Vergleich zur Präsenz im Büro Zeit spart. Gleichzeitig sind immerhin 38 Prozent der Ansicht, dass sich ihre Arbeitszeit im Homeoffice verlängert hat. 59 Prozent stellen dies für sich jedoch nicht fest. Das sind Ergebnisse einer Umfrage von ClickMeeting
. Der Anbieter für Webinare und Videokonferenzen hat dafür rund 700 Personen in der DACH-Region im Rahmen der Studie 'Wie bewerten wir Fernarbeit nach einem Jahr Pandemie?' befragt.
Am Mittwoch endete die sogenannte 'Homeoffice-Pflicht'. Was ArbeitnehmerInnen jetzt wissen müssen.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001