EMail-Nutzung

Jeden Tag durchschnittlich 10 E-Mails im privaten Postfach

31.05.2023 - Ohne eine private Mailadresse kommt praktisch niemand mehr aus. Die Menge an Mails, die NutzerInnen empfangen schwankt allerdings stark.

von Christina Rose

Newsletter, Buchungsbestätigung oder Paketankündigung - neben Messengerdiensten, Social Media und Co. hat die E-Mail zwar an Bedeutung verloren, aber für die große Mehrheit gehört sie weiterhin zum digitalen Alltag. Pro Tag landen durchschnittlich 10 E-Mails im privaten Mailpostfach der Internetnutzerinnen und -nutzer. Rund ein Drittel (36 Prozent) erhält lediglich 1 bis 4 Mails täglich, sogar 30 E-Mails oder mehr erhalten 9 Prozent. Dabei ist die E-Mail-Kommunikation keine Generationenfrage: Während 16- bis 29-Jährige im Durchschnitt 11 private E-Mails pro Tag erhalten, sind es bei den 30- bis 49-Jährigen 10 und bei den 50-Jährigen und Älteren 9 E-Mails pro Tag. Das sind Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom   unter 887 Internetnutzerinnen und -nutzern in Deutschland.

"Die E-Mail ist zwar inzwischen über 50 Jahre alt, sie gehört aber immer noch zum Standard der digitalen Kommunikation - neben dem beruflichen auch im privaten Kontext. Ihr großer Vorteil ist, dass sie anders als etwa Messenger unabhängig vom Anbieter funktioniert: Wer die Mailadresse seines Gegenübers kennt, kann ihm eine Nachricht senden, ohne sich selbst bei einem speziellen Dienst anmelden zu müssen. Zudem kann man sich leicht mehrere E-Mail-Adressen für unterschiedliche Zwecke anlegen, etwa für die Kommunikation mit Freunden, für Newsletter oder Online-Einkäufe", sagt Dr. Sebastian Klöß , Bereichsleiter Consumer Technology beim Bitkom.

Wie weit verbreitet die E-Mail ist, zeigt auch eine andere Zahl: Nur ein Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verfügt über keine private Mailadresse. Unter den 16- bis 64-Jährigen ist niemand (0 Prozent) ohne private Mailadresse online, in der Altersgruppe der 65-Jährigen und Älteren sind es hingegen 6 Prozent.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de