05.12.2022 - Mehr Last als Entlastung: Durch die digitale Transformation der Arbeitswelt sind die Anforderungen für Beschäftigte stark gestiegen. Viele beklagen eine Arbeitsverdichtung und stärkere Überwachung.
von Frauke Schobelt
Zu einer der großen Versprechen der Digitalisierung gehört, dass Arbeitsabläufe effizienter und einfacher ablaufen. Arbeitskräfte sollen entlastet werden, um mehr Zeit für wirklich wichtige Tätigkeiten zu haben. Doch 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland fühlen sich durch die Digitalisierung in ihrer Arbeitswelt nicht entlastet, sondern stärker belastet. Für Yasmin Fahimi
, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
, sind die Ergebnisse der repräsentativen DGB-Umfrage 'Index Gute Arbeit 2022'
deshalb ein "Alarmsignal". 6.689 Personen wurden dafür befragt.
Beschäftigte vermissen Arbeitgeberleistungen im Homeoffice.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001