Marketing-Trends

Der Mittelstand fährt Marketingbudgets auf Rekordhoch

20.07.2021 - Deutschlands Werbekonjunktur wird dieses Jahr wesentlich vom Mittelstand getragen - der plant seine Budgets im zweiten Halbjahr deutlich aufzustocken. Vor allem Außenwerbung und Online profitieren.

von Christina Rose

Das belegt eine aktuelle Umfrage der Crossvertise GmbH   , die Media-Selbstbuchung und individuelle Mediaberatung kombiniert. Der Münchner Media-Dienstleister hat hierzu 118 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu ihren Marketingplänen für das zweite Halbjahr 2021 befragt. Die Ergebnisse sind für die gesamte Werbebranche ermutigend: Drei von vier Unternehmen wollen in den kommenden sechs Monaten ihre Investitionen in Werbung steigern oder zumindest konstant halten im Vergleich zum Rekordjahr 2019 des Gesamtmarkts. Budgeterhöhungen von mehr als 30 Prozent strebt knapp ein Fünftel (18 Prozent) der befragten KMU an. Nur eine Minderheit, so legt die Umfrage offen, plant mit Etatkürzungen - im Vergleich zum Vorjahr nur noch 18 Prozent. Gerade mal sechs Prozent geben an, im zweiten Halbjahr 2021 überhaupt keine Werbung zu schalten.

Neukundenakquise hat oberste Priorität - auch Recruiting ist wichtiges Fokusthema

Von den 72 Prozent der befragten KMU, die im zweiten Halbjahr Werbung schalten, ist für 65 Prozent die Neukundenakquise das wesentliche Kampagnenziel. Das Marken-Branding voranzutreiben und die Bekanntheit auszubauen, ist für 58 Prozent relevant. Mehr als ein Viertel der Befragten nennt Recruiting als ein Fokusthema des Marketings. "Hier zeigt sich, dass Personalgewinnung für manche Unternehmen ebenso wichtig wird wie Kundengewinnung und dass viele hier neben Jobportalen auch typische Marketingkanäle einsetzen", erklärt Crossvertise Co-CEO Maximilian Balbach .

85 Prozent der KMU machen für Online zusätzliche Budgets frei

Große Gewinner der KMU-Werbeoffensive sind die Gattungen Online und Außenwerbung - allerdings mit völlig unterschiedlichen Vorzeichen. Die Beschränkungen aufgrund des Teil-Lockdowns 2020/2021 führten dazu, dass KMU ihre Mediabudgets deutlich verlagert haben: Mehr als 40 Prozent der Befragten passten ihren Mediamix kurzfristig an. Reduziert wurden dabei vor allem Print (65 Prozent) und Außenwerbung (31 Prozent). Mit dem Anstieg der Mobilitätsströme im zweiten Halbjahr 2021 ist wiederum die Außenwerbung ein großer Gewinner: 39 Prozent der investierenden Unternehmen wollen ihre Budgets für diesen Werbeträger jetzt wieder erhöhen. Ganz anders verlief es im Online-Markt: 90 Prozent der KMU, die Anpassungen am Mediamix vornahmen, haben Budgets zu Online geshiftet - und auch jetzt mit den Öffnungen wollen 85 Prozent der Unternehmen, die im zweiten Halbjahr Werbung schalten, hier mehr Gelder locker machen.

KMU prognostizieren Positivtrend für den Gesamtwerbemarkt

Insgesamt haben 46 Prozent der befragten Unternehmen aufgrund des Teil-Lockdowns vom November 2020 ihre Budgets gekürzt - knapp jedes dritte sogar um mehr als 30 Prozent. Doch der Mittelstand sagt dem Gesamtwerbemarkt eine positive Entwicklung voraus: 57 Prozent aller KMU, das zeigt die Umfrage, gehen davon aus, dass der Gesamtwerbemarkt in Summe seine Budgets im Vorjahresvergleich erhöhen wird - 38 Prozent rechnen hier mit einem Plus von mindestens 10 Prozentpunkten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de