20.07.2021 - Corona hat massiven Einfluss auf die Arbeitsmotivation, aber auch Homeoffice und der Umstand einer Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung spielen tragende Rollen.
von Sebastian Halm
Anlässlich der global anhaltenden Corona-Pandemie wollte das Marktforschungsinstitut Mediatest
im Auftrag des Rekrutierungsspezialisten YoungCapital wissen, wie sich die Arbeitsmotivation bei den 18- bis 30-jährigen ArbeitnehmerInnen verändert. Befragt wurden bei einer repräsentativen Online-Umfrage 760 Personen in Februar und März.
Die Corona-Pandemie beeinflusst alle Lebenslagen und somit auch die Arbeitswelt auf allen erdenklichen Ebenen. Veränderungen der Arbeitsweisen und -strukturen, Unsicherheiten in vielen Branchen und die bundesweite Einführung einer Homeoffice-Pflicht in allen Berufszweigen, bei denen das möglich ist, haben nicht nur auf den Arbeitsalltag der Menschen eingewirkt, sondern auch auf ihre Arbeitsmotivation. Insbesondere für viele junge ArbeitnehmerInnen und BerufseinsteigerInnen birgt dies ganz besondere Herausforderungen, da sie zwar gut mit der beschleunigten Digitalisierung und der Zunahme bspw. von digitalen Meetings umgehen können, auf der anderen Seite aber auch andere Vorstellungen vom Start in ihr Berufsleben und einer Verwirklichung im Job vor der Pandemie hatten.
Die kommenden zwei Ausgaben von ONEtoONE gibt es kostenlos frei Haus, wenn Sie sich hier online registrieren:
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001