Digitale Technologien

Welche Marketingtrends sich durch Corona verstärken

09.06.2020 - Die Coronakrise verstärkt im Marketing die Nachfrage nach digitalen Technologien. Eine Studie zeigt, welche Sektoren besonders gefragt sind und welche Trends sich verstärken werden:

von Frauke Schobelt

Die Werbelandschaft ist dabei sich radikal zu verändern. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des belgischen Unternehmens Sortlist   , 2014 gegründeter Marktplatz für den B2B-Einkauf im Marketingsektor. In seinem 'Marketing Barometer 2020' untersucht das Startup die Auswirkungen der Covid19-Pandemie auf die Marketingwelt in den fünf Märkten Frankreich, Belgien, Spanien, Deutschland und den Niederlanden.

In all diesen Ländern sei die Nachfrage im Bereich der digitalen Technologien "explosiv" gestiegen, so Sortlist. Denn die Krise hat dazu geführt, dass Unternehmen nun auf eine Online-Präsenz angewiesen sind. Länderübergreifend sind daher folgende Sektoren besonders gefragt:

  • Erstellung von Webanwendungen (+45,6 Prozent)
  • Einrichten einer ECommerce-Website (+41,6 Prozent)
  • SEO (+36,9 Prozent)
  • Digitale Strategie (+30,4 Prozent)
Gleichzeitig bricht die Zahl der Projekte im Eventmarketing ein. In Frankreich, Europa und auch weltweit betragen die Rückgänge in diesem Sektor zwischen -30 und -66 Prozent. Auch die Erstellung mobiler Anwendungen hat abgenommen. Dies erkläre sich durch die Tatsache, dass es einen Übergang von Offline- zum Online-Betrieb gab. Unternehmen investieren daher lieber in neue Webanwendungen und in die Entwicklung eines Online-Shops, so Sortlist. Ein überraschender Trend in allen Ländern: Die Nachfrage nach Onlinewerbung sinkt um fast 30 Prozent. Dieses Paradoxon erkläre sich mit der Angst vor Werbeinvestitionen, die keinen positiven ROI mit sich bringen: "In unsicheren Zeiten sind finanzielle Ressourcen wertvoller denn je", so das Fazit.

Trends für die kommenden Monate und Jahre

Angesichts der Daten des Marketing-Barometers 2020 geht Sortlist davon aus, dass sich mehrere Trends verstärken werden:
  • ein starkes Bedürfnis nach Online-Sichtbarkeit, welches sich in einer erhöhten Nachfrage in den Bereichen SEO, E-Commerce, Content-Strategie und
    Web-Anwendungen niederschlägt
  • die Suche nach besserer Kontrolle über Werbekosten, welche den Rückgang der Investitionen in traditionelle und Online-Werbung erklärt
  • die erhöhte Bedeutung von Agilität, die für Unternehmen impliziert, dass sie sich mit hochspezialisierten Partnern umgeben

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de