Datensicherheit

Welche Cyberrisiken Unternehmen im Metaverse fürchten

20.12.2022 - Das Metaverse birgt sowohl neue als auch alte Risiken und Herausforderungen für die Cyber Security. Viele Unternehmen sind darauf jedoch noch nicht vorbereitet.

von Frauke Schobelt

Wenn Unternehmen über Investitionen in das Metaverse entscheiden, spielt auch die Cyber Security eine wichtige Rolle. Dies zeigt die weltweite Studie "Measure Twice, Cut Once: Meta-curious Organizations Relay Security Concerns Even as They Plunge Into Virtual Worlds"   von Tenable   . Der Dienstleister für Exposure Management befragte dafür 1.500 IT-, Cyber-Security- und DevOps-Experten. Die Studie untersucht, wie Unternehmen die Chancen und Herausforderungen angehen, die mit dem Aufbau, der Sicherung und der Teilnahme innerhalb des Metaverse verbunden sind.

Das Metaverse steckt zwar noch in seinen Kinderschuhen, aber die befragten Unternehmen haben begonnen, die neue Welt des Metaversum und seiner Möglichkeiten zu erforschen. 23 Prozent haben sich bereits in diese neue Sphäre vorgewagt, und 58 Prozent planen, innerhalb des nächsten Jahres dort Geschäfte zu tätigen.

Weniger als die Hälfte der Befragten ist jedoch sehr zuversichtlich, dass sie in der Lage sind, Cyberattacken in dieser neuen Umgebung einzudämmen. Der Umfrage zufolge sind folgende Bedrohungen im Metaverse entweder "etwas" oder "sehr" wahrscheinlich:

  • Herkömmliche Phishing-, Malware- und Ransomware-Angriffe (81 Prozent)
  • kompromittierte Maschinenidentitäten und API-Transaktionen (84 Prozent)
  • Klonen von Stimmen- und Gesichtsmerkmalen und Hijacking von Videoaufnahmen mit Hilfe von Avataren (79 Prozent) und
  • Abhören durch unsichtbare Avatare oder "Man-in-the-room"-Attacken (78 Prozent)

Als weitere wichtige Hindernisse für den Markteintritt bewerten 34 Prozent die Aussicht auf Sicherheitseinbrüche und Identitätsdiebstahl, 33 Prozent das Fehlen eines klaren Prozesses für den privaten Datenschutz und 32 Prozent den Mangel an erfahrenen Sicherheitsexperten für die Sicherung des Metaversums.

"Wie bei jeder neuen Geschäftsmöglichkeit sind die Erstanbieter zugleich mit Vorteilen und Risiken konfrontiert", berichtet Bob Huber , Chief Security Officer und Head of Research bei Tenable. "Das Fundament des Programms für Cyber Security muss deshalb solide sein, bevor man einen großen Sprung in weitgehend unbekanntes Terrain machen kann und damit seine eigenen Angriffsflächen drastisch erweitert." Unternehmen sollten sich deshalb die Zeit nehmen, um in ihr Sicherheitspersonal sowie in die Sicherheit und Integrität ihrer Infrastruktur zu investieren.

Weitere Ergebnisse der Studie


  • 87 Prozent der Befragten sind für eine Regulierung des Metaverse;
  • neun von zehn Befragten stimmen zu, dass Unternehmen einen angemessenen Rahmen für die Cyber Security entwickeln müssen, bevor sie Dienstleistungen in einer solchen virtuellen Umgebung anbieten;
  • mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Befragten gibt an, dass ihr Unternehmen in die Schulung seiner derzeitigen Mitarbeiter in Bezug auf sichere Praktiken für die Cyber Security investieren muss, um seine Investitionen in das Metaverse zu unterstützen;
  • auf die Frage nach den für das Metaverse erforderlichen Fähigkeiten nannten die Befragten UI/UX-Design, 3D-Modellierung, Blockchain- und Spiele-Entwicklung, Cyber Security und Software-Entwicklung als wichtige Entwicklungsbereiche.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de