11.04.2023 - Bekanntheit ist dabei nicht das Problem: 49 Prozent der Europäer haben vom Metaverse schon mal gehört. Aber nur 18 Prozent glauben zu verstehen, worum es dabei geht.
von Christian Gehl
3000 Erwachsene in acht europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland, wurden im Januar zum Metaverse befragt. Durchgeführt wurde die repräsentative Online-Studie von Savanta
, einem englischen Beratungs- und Marktforschungsunternehmen. Das Resultat: Die schiere Bekanntheit des virtuellen Universums wächst deutlich schneller als das Know-How darüber, um was es beim Metaverse genau geht. Die meisten Menschen scheinen die Mixed-Reality-Umgebung nicht nur für eine Erfindung von Facebook zu halten, sondern auch für deren Monopol. Meta = Metaverse, so eines der Ergebnisse der Umfrage. 58 Prozent derjenigen, die für die Studie angaben, dass sie vom Metaverse schon mal gehört haben, meinten auch, dass dies eine reine Meta-Anwendung sei.
Für den Bekanntheitsgrad des Metaverse hat die Zuckerberg-Firma also eine Menge getan, gleichzeitig sorgte die Umbenennung des Konzerns in Meta aber auch für große Verwirrung, erklären die Autoren der Studie.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001