KI-Kundenservice

MediaMarktSaturn integriert GenAI-Voicebot in die Kundenhotline

Wie Mediamarktsaturn ihren Voicebot präsentiert (Bild: Mediamarktsaturn)
Wie Mediamarktsaturn ihren Voicebot präsentiert

15.10.2024 - Crosschanneol-Anbieter MediaMarktSaturn erweitert seine digitalen Services und setzt ab sofort auf eine KI-Lösung im Kundenservices.

von Joachim Graf

Der neue Voicebot, der in Zusammenarbeit mit Parloa   entwickelt wurde, basiert auf generativer Künstlicher Intelligenz und soll es erlauben, Kundenanfragen in der Hotline automatisch und in natürlicher Sprache zu beantworten. Falls der Anrufer das Gespräch mit einem Menschen bevorzugt oder der Voicebot keine Lösung für das Anliegen liefern kann, werden die Anrufer an Kundenservice-Mitarbeitende weitergeleitet.

"Durch die Integration unseres neuen Voicebots optimieren wir unser digitales Serviceangebot", erklärt Henny Steiniger, Vice President Services & Solutions, Customer Experience & Care. Damit steigere MediaMarktSaturn   die Effizienzund biete der Kundschaft einen Service, der rund um die Uhr verfügbar ist.

Der Voicebot soll sofortige Hilfe bieten, auch außerhalb der Öffnungszeiten der Hotline. In der ersten Integrationsphase werden während der Öffnungszeiten der Hotline zunächst nur eine begrenzte Anzahl von Anrufen an den Voicebot weitergeleitet, anschließend soll das Angebot kontinuierlich erhöht werden. Dabei sei der Voicebot darauf optimiert, die Kundenanliegen klar zu verstehen und "eine natürliche, angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen", wie es von dem Unternehmen heißt. Kundinnen und Kunden können in einem natürlichen Telefongespräch ihre Fragen stellen, ohne durch ein Menü navigieren zu müssen. Die Künstliche Intelligenz greift anschließend auf das umfangreiche FAQ-Wissen zu Themen wie Produktberatung, Reparatur- und Garantieleistungen, Lieferungen oder Retouren zurück, um schnell und verständlich die richtigen Antworten per Sprachausgabe zu liefern.

KI-gestützter Ausbau des Kundenservices

Zusätzlich zu den bestehenden Optionen des Voicebot wird derzeit getestet, ob und wie weitere Funktionen, wie beispielsweise Informationen zum Bestellstatus oder zur Produktverfügbarkeit, integriert werden können. Künstliche Intelligenz sei ein zentraler Bestandteil der Innovationsstrategie von MediaMarktSaturn.

MediaMarktSaturn setzt bereits seit Langem auf KI-Technologien. Neben den Chatbots ?Emmi? (MediaMarkt   ) und ?Sammy? (Saturn   ), die auf den Onlineshops eingesetzt werden, gibt es beispielsweise in Österreich seit 2024 einen Voicebot, der auf Künstlicher Intelligenz basiert. Dieser kann vortrainierte Standardfragen wie die Markt-Öffnungszeiten oder den nächstgelegenen Markt beantworten.

Die MediaMarktSaturn Retail Group ist nach eigenen Angaben Europas führendes Handelsunternehmen für Consumer Electronics. Im Rahmen seiner strategischen Neuausrichtung entwickelt sich das Unternehmen vom reinen Produkthändler zu einer lösungsorientierten Omnichannelplattform. Mit dem Begriff "Experience Electronics" beschreibt MediaMarktSaturn seine Neupositionierung. Zum Unternehmen zählen die Kernmarken MediaMarkt und Saturn, die ihre rund 1.000 stationären Märkte in 11 europäischen Ländern. MediaMarktSaturn beschäftigt rund 50.000 Mitarbeiter und gehört mehrheitlich zur Ceconomy AG   . Der Umsatz des Unternehmens betrug im Geschäftsjahr 2022/23 rund 22,2 Milliarden Euro, 22 Prozent machte dabei der Online-Vertrieb inklusive Drittanbieter aus.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de