31.03.2020 - Besonders der Handel bekommt die Auswirkungen der Corona-Krise zu spüren, fast alle Geschäfte mussten inzwischen schließen. Ein mögliches Instrument für Einzelhändler, die wirtschaftlichen Schäden abzumildern, könnte im Ausbau der eigenen Online-Präsenz liegen.
von Susan Rönisch
Sowohl für den Handel als auch für alle anderen untersuchten Branchen gilt: Umso größer die Betriebe, desto eher begreifen sie Digitalisierung als Chance. Das geht aus Deutschlands derzeit größter Umfrage zur "Digitalisierung im deutschen Mittelstand"
hervor. An der von Star Finanz
durchgeführten Befragung nahmen mehr als 11.000 Einzelunternehmer, mittelständische Firmen und Konzerne teil, darunter über 1.000 Betriebe, die sich der Handelsbranche zuordnen.
Der Dienstleistungs- sowie der Handelssektor, die in den letzten Jahren wohl die umfassendste Disruption erlebt haben, gehen als einzige der untersuchten Branchen zu über 50 Prozent von einer Veränderung ihres Geschäftsmodells aus. Und wiederum ist es der Handel, der mit 15 Prozent Zustimmung Veränderungen des Geschäftsmodells vergleichsweise als am notwendigsten betrachtet.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001