21.07.2022 - Immer mehr MediaexpertInnen äußern erhebliche Bedenken hinsichtlich des Ad Frauds und der Tauglichkeit der aktuellen Mess-Metriken in der digitalen Audiowerbung. Gleichzeitig sind sie sich jedoch überwiegend einig, dass externe Verifizierungspartner in der Lage sind, diese Herausforderungen für sie zu meistern.
von Christina Rose
Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie 'Amplifying Media Quality in Digital Audio 2022', die Integral Ad Science
in Zusammenarbeit mit YouGov
durchgeführt hat. Im Rahmen dieser Studie wurden US-amerikanische MediaexpertInnen - darunter Publisher, Ad-Buyer und Ad-Tech-SpezialistInnen - zu ihren Erwartungen und Erfahrungen an digitale Werbung im programmatischen Audiosektor befragt.
Die Studie schlüsselt auf, wie sich MediaexpertInnen mit dem schnell wachsenden Markt für digitale Audiowerbung auseinandersetzen und unterstreicht die zunehmend wichtige Rolle, die die Verifizierung durch Dritte bei der Wahrung der Qualitätsstandards für digitale Audiowerbung einnimmt. Darüber hinaus befasst sich die Studie mit der Frage, ob die derzeitigen Audibility Metriken ausreichen, sowie mit der branchenweiten Besorgnis über Audio-Werbebetrug und der Frage, wie Media-ExpertInnen die Brand Suitability nutzen wollen, um das Risiko zu bekämpfen.
Diese Prioritäten werden die Advertiser laut Studie im kommenden Jahr prägen:
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001