Dentsu startet digitale Buchungskommunikation

07.01.2025 - Die DBCFM-Initiative hat mit Dentsu einen weiteren wichtigen Partner gewonnen. Gerade kleineren und mittleren Vermarktern sollen sich dadurch große Chancen eröffnen.

von Dominik Grollmann

Die DBCFM-Initiative   , ein Gemeinschaftsprojekt zur Standardisierung und Automatisierung im IO-Advertising, hat mit Dentsu Germany   einen weiteren wichtigen Partner gewonnen. Ziel ist es, die Buchungskommunikation effizienter zu gestalten und besonders kleinen und mittleren Vermarktern den Einstieg in automatisierte Prozesse zu erleichtern.

Dentsu hat das neue IO-Buchungsformat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vermarktern erfolgreich getestet. Thorsten Wollesen , Leiter Business Solutions bei Dentsu, betont: "Wir wollen nicht nur die großen Player mitnehmen, sondern auch kleinere Vermarkter, um das IO-Geschäft transparenter und zugänglicher zu machen."

Mehr Effizienz durch Automation

Die DBCFM Service Site, die für Vermarkter kostenfrei verfügbar ist, ermöglicht die einfache Bestätigung von Aufträgen ohne kostenintensive Schnittstellenentwicklungen. Markus Baum , Sales Director bei ScreenonDemand, lobt den niedrigschwelligen Einstieg: "DBCFM erlaubt uns, neue Technologien zu testen, bevor wir umfassende Systemanpassungen vornehmen."

DBCFM basiert auf einem standardisierten JSON-XML-Format, das System-zu-System-Kommunikation ermöglicht und manuelle Eingaben überflüssig macht. Einfache Schulungen und kurze Erklärvideos auf YouTube erleichtern den Einstieg. Große Agenturen wie Mindshare   und Wavemaker   sowie Vermarkter wie Ad Alliance   und Sky   nutzen das Format bereits. Ziel der 2019 gegründete Initiative ist die Standardisierung, um Buchungsprozesse im IO-Advertising zu optimieren und die Branche nachhaltig zu transformieren.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Verleihung des Awards "Katalog des Jahres 2025"

    Die Mitglieder der Jury 'Katalog des Jahres' stellen die Kataloge vor, die sie auf der Shortlist platziert haben und präsentieren anschließend den B2B-Katalog des Jahres 2025 den B2C-Katalog des Jahres 2025 und den Digitalkatalog des Jahres 2025.

    Laudatoren u.a.:

    • Nicole Brösel, Leiterin Print Marketing & Controlling, ORION Versand GmbH & Co. KG
    • Gudrun Aydt, Expertin Omnichannel, Marketing, Handel und Internationalisierung, Aydt Consulting
    • Daniel Blay, Head of Offline Marketing, Conrad Electronic Group
    • Sören Osing, Geschäftsführer, Ballyhoo Werbeagentur GmbH
    • Martin Gross-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer BEVH e.V.
    • Michael Jansen, Jansen-Komm, Beiratsvorsitzender Versandhausberater
    • Stephan Randler, Fachjournalist für Wirtschaft, Handel & E-Commerce
    Grusswort: Ingo Raab, Leitung Vertrieb und Geschäftsentwicklung, Burda Druck

    Moderation: Susan Rönisch, Redaktionsleitung neuhandeln.de Versandhausberater

    Vortrag im Rahmen der Katalog des Jahres 2025 am 26.02.25, 15:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de