18.11.2021 - Fake News, Corporate Social Responsibility und Social Commerce - die Inhalte in Social Media waren 2021 von ganz unterschiedlichen Themen geprägt. Bei den Aussichten für 2022 herrscht nicht in allen Bereichen Einigkeit.
von Christina Rose
Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie wurden Unternehmen auch in diesem Jahr gefordert, wenn es darum ging, sich zu gesellschaftsrelevanten Themen zu positionieren. Nur: War das auch der Fall? Das hat die Frankfurter Social-Ads-Agentur Zwei Digital
in einer Erhebung zu Social-Media-Trends ermittelt. Dass Markenprofile in den sozialen Netzwerken verstärkt zu aktuellen Themen Stellung bezogen haben, sieht zumindest die Hälfte der befragten Marketingexperten (49 Prozent) so. Nur knapp ein Viertel (22 Prozent) stimmt dieser Aussage nicht oder überhaupt nicht zu.
Ein mediales Phänomen, das auch in den vergangenen Monaten Teil des gesellschaftlichen Diskurses war. Bei der Frage, ob sich im Rückblick vermehrt transparente und verantwortungsvolle Inhalte gegenüber Fake News durchsetzen konnten, ist das Meinungsbild vielschichtig: 44 Prozent stimmen dieser Aussage zu, 31 Prozent dagegen, jeder Fünfte enthält sich. Anders die Stimmung bei Nachhaltigkeit und Diversität: Die große Mehrheit (65 Prozent) findet, dass beide Themen in den sozialen Medien inzwischen eine stärkere Rolle spielen.
Die kommenden zwei Ausgaben von ONEtoONE gibt es kostenlos frei Haus, wenn Sie sich hier online registrieren:
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001