Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Einsatz in zwei Jahren verdoppelt

19.02.2020 - Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) hat sich in Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren nahezu verdoppelt. Etwa jedes zehnte Unternehmen (11 Prozent) in Deutschland nutzt die Technologie.

von Christina Rose

Im Jahr 2017 waren es erst sechs Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag von Tata Consultancy Services (TCS)   . Vor allem kleinere Unternehmen ab 100 - 200 Mitarbeitern nutzen KI häufiger als vor zwei Jahren: 2017 setzten zwei Prozent der Befragten die Technologie ein, inzwischen sind es acht Prozent. Vorreiter sind aber weiterhin Großunternehmen (17 Prozent).

Vorreiter Automobilindustrie

Im Handel sowie bei Banken und Versicherungen wird KI bisher am wenigsten eingesetzt (jeweils acht Prozent). Häufiger kommt die Technologie in IKT- (zehn Prozent), Chemie- und Pharmaunternehmen (13 Prozent) sowie bei Maschinen-und Anlagenbauern (15 Prozent) zum Einsatz. Vorreiter ist die Automobilindustrie mit 22 Prozent.

29 Prozent der Unternehmen aus der Automobilindustrie suchen KI-Experten und haben dafür bereits Stellen geschaffen oder planen dies. Im Branchenschnitt liegt der Wert bei 17 Prozent. Aber auch für bestehende Mitarbeiter ändern sich die Anforderungen an ihre Tätigkeiten. Damit steige auch die Bedeutung der ständigen Weiterbildung, so die Studienautoren. So selbstverständlich wie Mitarbeiter heute Microsoft Office nutzen, würden sie zukünftig KI-Lösungen einsetzen.

So setzt aktuell rund jedes zweite Unternehmen (47 Prozent) Change-Management-Methoden ein, um Strukturen anzupassen und die Belegschaft bei der Transformation zu unterstützen. Vor zwei Jahren lag der Anteil gerade einmal bei 36 Prozent. Vor allem Großunternehmen mit 500 oder mehr Mitarbeitern greifen auf Change-Management-Methoden zurück, hier beträgt der Anteil sogar 57 Prozent.

Weitere Ergebnisse der Trendstudie 'Don't Panic - Gelassen zur Digitalisierung' mit ausführlichen Branchenergebnissen für den Maschinen- und Anlagenbau, die Informations- und Kommunikationstechnologie, Chemie und Pharma, Banken und Versicherungen, den Automobilbau sowie den Handel gibt es online   .

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de