Remote Work

Automatisierung und KI sollen im Homeoffice und Service für Entlastung sorgen

18.03.2021 - Viele Firmen setzen einem Report zufolge auf KI-basierte Technologien und Workflow-Automatisierung, um die Arbeitsbelastung zu verringern und die Produktivität zu steigern.

von Frauke Schobelt

Im Corona-Jahr stiegen die Kundenerwartungen an digitale Angebote von Unternehmen, dies hat den Druck auf die ohnehin häufig überlastete Belegschaft weiter erhöht. Um die Arbeitsbelastung zu verringern, die Produktivität zu steigern und den Kundenwünschen gerecht zu werden, setzen viele Firmen auf KI-basierte Technologien und Workflow-Automatisierung. Das bestätigt der Salesforce Report 'Trends in Workflow Automation'   . Die Untersuchung basiert auf Daten von 25.000 Verbrauchern, B2B-Einkäuferinnen und Fachkräften aus 25 Ländern, darunter auch Deutschland.

Die wesentlichen Ergebnisse:

  • Mitarbeitende empfinden gestiegene Belastung am Arbeitsplatz: 35 Prozent derer, die im Home Office sind, geben an, dass sie länger arbeiten. Ein Problem für Führungskräfte: Denn mehr als acht von zehn gehen davon aus, dass das Erlebnis am Arbeitsplatz mit einem Umsatzwachstum von mindestens 10 Prozent korreliert. Anders gesagt: Zufriedene Mitarbeiter generieren auch mehr Wachstum.
  • Automatisierung hilft Mitarbeitende zu entlasten: 95 Prozent der IT-Führungskräfte geben an, dass die Workflow-Automatisierung für sie Priorität hat. Sieben von zehn sehen durch ihre Einführung eine Zeitersparnis von mehr als 4 Stunden pro Woche und Teammitglied.
  • Auch im Kundenservice wird Automatisierung immer stärker die Antwort auf den steigenden Druck: Drei Viertel der Service-Profis glauben, dass die Bearbeitung des Fallvolumens herausfordernder geworden ist. 71 Prozent der Führungskräfte im Service geben an, dass sie deshalb Automatisierungsinitiativen beschleunigen. So verbessern sie das Kunden- und Mitarbeiterinnenerlebnis.
  • KI etabliert sich im Vertrieb: 90 Prozent der Befragten aus dem Vertrieb sagen, dass es die aktuelle Wirtschaftslage noch stärker erfordert, die Kundenbedürfnisse vorherzusehen. Deshalb steigt der Einsatz von KI: Der Anteil von Vertriebsverantwortlichen, die in ihren Unternehmen KI einsetzen ist seit 2018 um 49 Prozent gestiegen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de