Anzeige
Anzeige

Fünf Jahre DSGVO: Compliance und Marketing können harmonieren

25.05.2023 - Die Wahrnehmung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der damit verbundenen Verpflichtungen, die EU-Unternehmen zu erfüllen haben, wandeln sich massiv.

von Christina Rose

In der zweiten Ausgabe der DSGVO-Studie von Piwik PRO   berichten CEOs und Marketingverantwortliche aus ganz Europa über aktuellen Erfahrungen im Umgang mit geltenden Datenschutzbestimmungen. Demnach vertreten mehr als 80 Prozent der EU-Unternehmen die Meinung, dass es möglich ist, ein Gleichgewicht zwischen effektivem Marketing und der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu erreichen. Das sind fast 20 Prozent mehr als im vergangenen Jahr (63,2 Prozent). Gleichzeitig empfinden mehr als 70 Prozent der Studienteilnehmer das Gesetz als leicht verständlich. Und sie nehmen Datenschutzbewertungen ihrer Technologien ernster. Immerhin 33 Prozent führen in diesem Zusammenhang regelmäßige Audits durch, 36 Prozent tun das gelegentlich.

"Die Europäer regulieren sich zu Tode - mit diesen und ähnlichen Kommentaren wurde die DSGVO in der Vergangenheit versehen. Heute werden Datenschutz und Compliance mehr und mehr als zentrale Elemente der Unternehmensstrategie wahrgenommen", sagt Piotr Korzeniowski, CEO bei Piwik PRO.

Dazu trage insbesondere die jüngste Debatte zur Nutzung von Facebook und Google Analytics in Europa bei. Sie erhöhe mit großer Wahrscheinlichkeit die Popularität von europäischen und in der EU gehosteten Marketingplattformen, so Korzeniowski. Das bestätigt auch die DSGVO-Studie. Danach nutzen bereits 58 Prozent der befragten Unternehmen eine Marketingsoftware, die auf Servern innerhalb der EU gehostet werden ­- eine zentrale Anforderungen der DSGVO. Und immerhin drei Viertel der Befragten erwägen, ihre Big-Tech-Tools durch europäische Alternativen zu ersetzen. Im abgelaufenen Jahr waren es noch 50 Prozent.

"Die Ergebnisse zeigen, dass sich Unternehmen mit der Einhaltung der DSGVO arrangieren. Sie verfolgen nunmehr entsprechende Gerichtsurteile aktiv und erklären sich in der Folge dazu bereit, ihre Strategien entsprechend anzupassen. Hauptgrund dafür: die konsequente Durchsetzung der DSGVO. Damit treten EU und Unternehmen in eine neue Phase ein", erklärt Lisette Meij, Datenschutzbeauftragte bei Piwik PRO. Organisationen mit höheren Datenschutzstandards falle es dabei leichter, die mit der DSGVO verbundenen Herausforderungen zu meistern. Sie könnten sich dadurch verstärkt auf Aktualisierungen und Optimierungen konzentrieren, ihren Wettbewerbsvorteil ausbauen und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen als Alleinstellungsmerkmal nutzen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

Anzeige
Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Schäufeleinstr. 5
80687 München

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.versandhausberater.de

Diese Website ist klimaneutral durch CO2-Ausgleich.

Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasser­kraft­werks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu

Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001