05.10.2020 - Alle Anwendungsfälle, über die Sie in Programmatic-Printing.de lesen, haben richtige Unternehmen im echten Alltag mit echtem Geld bezahlt. Darum können Sie sicher sein: Progammatic Printing funktioniert tatsächlich.
von Joachim Graf
Programmatic Printing ist eine vergleichsweise neue und innovative Technologie. Die Kombination aus etablierter (Digital-)Drucktechnik und etablierten Personalisierungssystemen bringt das Beste aus zwei Welten zusammen - und erzeugt dadurch etwas ganz Neues. Das Neue ist allerdings schon immer etwas gewesen, vor dem viele im klassischen Denken gefangenen Marketer (oder ihre Chefs) zurückschrecken. "Zeig mir doch mal einen Anwendungsfall für meine Branche", fordern viele von ihren Dienstleistern. Diese bauen dann Dummy-Cases, um irgend etwas vorzeigen zu können - und sorgen damit wieder für Misstrauen bei den Entscheidern, weil sie zu Recht bemängeln, dass man aus Dummy-Cases keine reale Praxisrelevanz ableiten kann.
Deswegen haben wir auch dieses zweite Programmatic-Printing-Special unter die Prämisse gestellt, dass wir ausschließlich über echte Anwendungen aus dem realen Leben berichten. Und eben nicht über technische Demos, Projektskizzen oder Dummy-Cases, bei denen ein Dienstleister sich einen Anwendungsfall ausdenkt. Alle Anwendungsfälle, über die Sie in Programmatic-Printing.de lesen, haben richtige Unternehmen im echten Alltag mit echtem Geld bezahlt. Darum können Sie sicher sein: Progammatic Printing funktioniert tatsächlich - nicht nur in der Phantasie Ihres Dienstleisters.
Ihr
Joachim Graf
Herausgeber
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001