26.03.2019 - Es herrschen große Unterschiede in der Relevanz sozialer Medien im Alltag der Deutschen: Spitzenreiter bleibt WhatsApp, während Facebook an Alltagsrelevanz verliert. Instagram hingegen ist auf dem Vormarsch.
von Christina Rose
Rund vier Fünftel der Bundesbürger mit Internetzugang nutzen soziale Medien und Plattformen. Doch welche spielen im Alltag die wichtigste Rolle? Und: Welche Gruppen nutzen bevorzugt welche sozialen Netzwerke? Welche Entwicklungen zeigen sich? Diese und weitere Fragen hat der aktuelle "Trendmonitor Deutschland" des Marktforschungsinstituts Nordlight Research untersucht.
Klare Nummer 1 im Bereich Social Media bleibt in Deutschland der Messenger-Dienst WhatsApp
: mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Bundesbürger ab 14 Jahren zählen diesen zu den wichtigsten sozialen Netzwerken in ihrem persönlichen Alltag - Tendenz leicht steigend (Vorjahreszeitraum 2018: 64 Prozent).
Facebook
liegt mit 42 Prozentpunkten weiterhin auf Platz 2, verliert in puncto Alltagsrelevanz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aber deutlich (1. Quartal 2018: 51 Prozent; relative prozentuale Abnahme: 17 Prozent).
Unverändert auf Platz 3 folgt YouTube
(Q1 / 2019: 39 Prozent; Q1 / 2018: 38 Prozent). Deutlicher Gewinner ist Instagram
mit einem prozentualen Anstieg von mehr als dreißig Prozent: 22 Prozent der Social-Media-Nutzer zählen diese Plattform zu ihren wichtigsten sozialen Netzwerken; vor einem Jahr waren dies erst 16 Prozent.
Speziell in der Gruppe der 14-29-Jährigen liegt Instagram (Q1/2019: 61 Prozent; Q1/2018: 46 Prozent) im Ranking der Nutzergunst sogar mittlerweile klar vor Facebook (Q1/2019: 36 Prozent; Q1/2018: 55 Prozent). Weitere Plattformdienste wie Google+ (11 Prozent), Pinterest
(10 Prozent) und Snapchat
(7 Prozent) folgen im Ranking in puncto Alltagsrelevanz für Nutzer erst mit größerem Abstand.
Der Kurznachrichtendienst Twitter
zählt unverändert für acht Prozent der Bundesbürger zu den wichtigsten sozialen Medien in ihrem Alltag. Berufliche Netzwerke wie Xing
(6 Prozent) oder LinkedIn
(4 Prozent) können in der Wichtigkeitsbeurteilung der Bundesbürger leicht zulegen; mit Blick auf die Gesamtbevölkerung spielen diese im Alltag aber nur eine untergeordnete Rolle.
Kaum unter den persönlich wichtigsten sozialen Netzwerken genannt werden bisher Dienste wie Reddit
, Tumblr
und Flickr
(<2 Prozent).
Während soziale Netzwerke für die meisten Bundesbürger aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken sind, geht der anhaltende Social-Media-Boom an einem Teil der Bundesbürger immer noch vorbei: Aktuell gibt rund jeder sechste Befragte (16 Prozent) an, dass soziale Medien im persönlichen Alltag bisher keine wichtige Rolle spielen (2018: 18 Prozent).
Der größte relative Anteil an "Social-Media-Muffeln" findet sich unter Männern (18 Prozent; Frauen: 13 Prozent), bei Personen mit traditionell geprägtem Lebensstil (25 Prozent) sowie in der Altersgruppe der über 50-Jährigen (23 Prozent). Besonders relevant sind soziale Netzwerke hingegen für junge Frauen bis 29 Jahre: 96 Prozent messen diesen eine wichtige Bedeutung im Alltag zu.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001