Personalie

Rocco Bräuniger wird neuer Deutschlandchef von Amazon

Ralf Kleber (rechts) übergibt den Chefposten an Rocco Bräuniger (Bild: Amazon Deutschland/Thorsten Jochim)
Ralf Kleber (rechts) übergibt den Chefposten an Rocco Bräuniger

08.12.2021 - Der 47-Jährige folgt auf Ralf Kleber, der seit 22 Jahren die Geschäfte von Amazon Deutschland führt und den Konzern zum Marktführer im Onlinehandel aufbaute.

von Frauke Schobelt

Zum Jahreswechsel übernimmt Rocco Bräuniger den Posten von Ralf Kleber als Country Manager von Amazon   für Deutschland, Österreich und die Schweiz, wie das Unternehmen mitteilt   . Der ehemalige Unternehmensberater arbeitet bereits seit 2006 für den Onlinehändler. Er war im Supply Chain Management tätig, leitete Produktkategorien wie "Outdoor", "Sports" oder "Heim & Garten", unterstützte die Eröffnung von Amazon in Indien und war ab 2017 als Country Manager zweieinhalb Jahre für den neuen Standort in Australien zuständig.

Mit seinem Vorgänger Ralf Kleber teilt sich der 47-Jährige bereits ein Büro am Unternehmensstandort in München. Dieser bleibt noch bis Mitte 2022 im Unternehmen, um den Übergang zu begleiten und Amazons Präsenz in weiteren europäischen Märkten zu entwickeln. Ralf Kleber hat Amazon Deutschland in den vergangenen 22 Jahren vom Online-Buchhändler zum ECommerce-Riesen mit 28.000 MitarbeiterInnen an 60 Standorten aufgebaut, der einen Umsatz von 30 Milliarden US-Dollar im Jahr erzielt. Kleber war Ende der neunziger Jahre vom Mode-Unternehmen Escada zu Amazon gewechselt, damals als Director Finance. Als Deutschlandchef trieb er die Expansion massiv voran, unter anderem mit dem Aufbau der Logistikzentren. Besonders stolz ist er nach eigenen Angaben auch auf die Einführung des Sprachassistenzsystems Alexa, das als zweite Sprache Deutsch lernte.

Im Amazon-Blog   stellt Ralf Kleber seinen Nachfolger vor und wendet sich an die Amazon-Belegschaft. "Ich bin stolz und froh, wenn ich auf meine Jahre bei Amazon zurückblicke: Es war harte Arbeit, hat immer Spaß gemacht - und wir haben mit Sicherheit Geschichte geschrieben", schreibt Kleber. "Auch nach mehr als 20 Jahren beeindruckt es mich noch zu sehen, wie das Unternehmen an Fahrt aufnimmt, skaliert, lernt und wächst. Und ich finde es nach wie vor aufregend, das Flugzeug zu bauen, während es schon in der Luft ist."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Wie billig ist Temu wirklich?

    Der chinesische F2C-Marktplatz Temu rollt mit Niedrigpreisen, subventioniertem Porto und Zolltricks den europäischen Markt auf. Temu ist billig - aber wie billig sind die Chinesen wirklich? Und welche Chance haben deutsche Marktplatz- und Onlinehändler? Zukunftsforscher Joachim Graf präsentiert exklusiv eine Studie von iBusiness in Zusammenarbeit mit Billiger.de, bei der Temu-Preisen mit denen deutscher Shops verglichen wurden. Er enthüllt, wo Temu wirklich seine Stärken hat und wo Temu-Produkte tatsächlich teurer sind. Außerdem zeigt er anhand der Studienergebnisse, wie ECommerce-Verantwortliche hierzulande sich gegen die Billigflut wehren können.

    Vortrag im Rahmen der Marktplatz- und Commerce-Trends 25. am 25.02.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de