Bedeutung mobiler Connected TV-Werbung steigt rasant

28.10.2022 - Eine aktuelle Studie, die Einblicke von ZuschauerInnen und Brands im schnell wachsenden Connected TV (CTV) bietet, zeigt, dass die Popularität von CTV-Geräten und -Plattformen auch die Beliebtheit dieser Werbeform gesteigert hat: Die Umfrage ergab, dass derzeit 64 Prozent der Unternehmen Direct-Response-Kampagnen auf CTV einsetzen.

von Susan Rönisch

Werbung auf CTV ermöglicht es Brands, ihre Reichweite zu erhöhen, plattform- und geräteübergreifende Kampagnen zu messen und Verbraucher:innen mit relevanten, kontextbezogenen Botschaften besser anzusprechen. Vor diesem Hintergrund ist es für Werbetreibende wichtig, Vorlieben und Gewohnheiten in Bezug auf CTV zu verstehen - wie NutzerInnen über Werbung denken, welchen Wert sie werbefreien Inhalten beimessen und wie wahrscheinlich sie Apps aufgrund von CTV-Werbung herunterladen. Aufschluss gibt eine die Studie Connected TV Trends, 2022-23   von Appsflyer. Die wichtigste Erkenntnisse:

98 Prozent der Unternehmen glauben, dass CTV-Werbung größer sein wird als Mobile-Werbung. Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen geht davon aus, dass CTV-Werbung die auf Mobile überholen wird, ein Viertel der Befragten sagt, dass dies in den nächsten zwei bis drei Jahren geschehen wird. Die Gründe für Marken, auf CTV zu werben, sind u. a. die Erschließung neuer Zielgruppen (73 Prozent), die Steigerung des Engagements (73 Prozent) und die Erhöhung des Lifetime Values (50 Prozent).


Die Hälfte der ZuschauerInnen in Nordamerika hat bereits Mobile Apps nach Anschauen einer CTV-Werbung heruntergeladen. Weltweit haben 40 Prozent der befragten VerbraucherInnen Apps heruntergeladen, nachdem sie Werbung für eine App gesehen hatten. Darüber hinaus geben 53 Prozent von ihnen an, dass sie dies wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich über QR-Codes tun werden.

86 Prozent der VerbraucherInnen sind bereit, CTV-Werbung anzusehen, vor allem wenn sie für sie relevant ist. Die weitverbreitete Meinung, dass Mid-Stream-Werbung ZuschauerInnen vergraulen könnte, ließ sich nicht bestätigen, denn in Wirklichkeit stören sie sich nicht so sehr an Werbung, wie Brands oft annehmen. Nur 40 Prozent geben an, dass sie aufhören würden, CTV zu schauen, wenn es zu viel Werbung gibt. Im Durchschnitt sind die VerbraucherInnen mit 1,7 Werbespots innerhalb von 30 Minuten zufrieden, aber diese Zahl steigt um 220 Prozent auf 5,8 Spots, wenn diese für die ZuschauerInnen relevant sind.

Marken räumen Smart-TVs oberste Priorität ein, vernachlässigen aber Spielkonsolen-Plattformen, die oft zum Anschauen von CTV genutzt werden. Außerdem fand die Studie heraus, dass beim Targeting nach angeschauten Inhalten die Top-Kategorien nicht unbedingt mit den Inhalten übereinstimmen, die die VerbraucherInnen tatsächlich anschauen. So zielen beispielsweise 64 Prozent auf Sport und Fitness-Inhalte ab, während nur 42 Prozent der Verbraucher diese sehen. Umgekehrt sehen sich 62 Prozent der VerbraucherInnen Dokumentarfilme an, aber nur 26 Prozent der Unternehmen nehmen sie ins Targeting auf.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de