06.05.2022 - Mitarbeitende beklagen ein rückläufiges Umweltbewusstsein bei ihren Arbeitgebern in den letzten beiden Jahren. Das kann negative Auswirkungen haben auf das Recruiting. Denn laut einer Studie ist für die Mehrheit der Arbeitssuchenden die ökologische Haltung eines Arbeitgebers wichtig.
von Frauke Schobelt
Das Umweltbewusstsein deutscher Arbeitgeber hat aus Sicht ihrer Mitarbeitenden in den vergangenen zwei Jahren stark nachgelassen. Das ist das Ergebnis der Studie "Job-Faktor Klima II" der Königsteiner Gruppe
, in der die Antworten von 1.000 Beschäftigten mit einer ersten Befragung aus dem Jahr 2020 verglichen wurden.
Demnach geben nur noch 22 Prozent der Befragten an, dass Nachhaltigkeitsthemen eine große Rolle bei ihrem Arbeitgeber spielen, was einem Rückgang von 11 Prozent im Zwei-Jahres-Vergleich entspricht. Dafür stieg der Anteil derer, die ihrem Unternehmen derzeit vorwerfen, das Umweltbewusstsein spiele dort gar keine Rolle, um 13 Prozent auf 28 Prozent. Diese rückläufige Entwicklung widerspricht allerdings dem eigentlichen Interesse der KandidatInnen: Denn 71 Prozent der Befragten wünschen sich eine größere Bedeutung für das Thema in ihrem Unternehmen - 21 Prozent mehr als noch zu Beginn des Jahres 2020.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001