Verhältnis Marketing - Vertrieb

Statt Miteinander: Marketing und Vertrieb im nutzlosen Nebeneinander

31.05.2023 - Marketing und Vertrieb bewegen sich noch viel stärker in getrennten Silos, als den Unternehmen selbst lieb ist.

von Christina Rose

Die Strategieberatung Clue One   hat in ihrer Marktstudie zum Thema 'Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb'   ermittelt, wie gut die Kombination von Marketing und Vertrieb im Alltag funktioniert. Im Fokus: Mittelständler mit hybridem Vertrieb (Außendienst/ Digital).

Die gute Nachricht vorweg: Fast alle wünschen sich eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb. 40 Prozent wollen sogar die organische Verschmelzung beider Abteilungen. Die schlechte Nachricht dahinter: Es gibt noch viel Luft nach oben, weil die Ausrichtung auf gemeinsame Ziele und Zielgruppen fehlt, die Abteilungen oft nicht aufeinander abgestimmt sind.

Kanäle getrennt konzipiert und umgesetzt

Vor allem uneinheitliche Kenntnisse über die strategische Ausrichtung führen dazu, dass Marktpotenziale nicht voll ausgeschöpft werden. Bei mehr als einem Drittel der Unternehmen sind die Unternehmensziele nicht oder kaum in den Teams verankert. Bei über der Hälfte werden die Marketing- und Vertriebskanäle nicht integrativ geplant, ausgesteuert und gemessen. Mit der fatalen Folge, dass ein Großteil der MarketerInnen kaum weiß, welche Produkte in der Akquise neuer Kunden am besten funktionieren, und daher zu oft andere Zielgruppen anspricht als der Vertrieb.

Digitalisierung und Technologie-Support überschaubar

Weitere wichtige Facetten mit viel Verbesserungspotenzial sind die Digitalisierung der Marketing- und Vertriebskanäle sowie der Technologie-Support. Es fehlt an Know-how über digitales Marketing (65 Prozent der Befragten) bzw. digitalen Vertrieb (71 Prozent). Knapp 70 Prozent der Unternehmen wiederum geben an, dass sie für den nachhaltigen Erfolg vor allem eine bessere Ausstattung von Technologie (Sales Automation, CRM, etc.) benötigen - und investieren dennoch mehr in Personal als in die Automatisierung.

"Die in der Studie aufgezeigten Probleme sind uralt und werden durch die Digitalisierung immer deutlicher zum echten Wettbewerbsnachteil", sagt Clue One-Gründer Heiko Willers , der seine Marketing- und Vertriebserfahrungen u.a. bei Bertelsmann und Bauer Media gemacht hat. "Lösungen sind aber da und werden durch neue Technologien immer besser. Wo man ansetzen muss, ist jedoch unterschiedlich."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de