Auswirkungen der Coronakrise

Münchner Firmen wollen nach der Krise mehr in Marketing und Digitalisierung investieren

15.05.2020 - Eine Blitzumfrage unter Münchner Unternehmenslenkern belegt eine eher optimistische Stimmung. Mehr als ein Drittel erwartet sogar, gestärkt aus der Krise hervorzugehen.

von Frauke Schobelt

Die Münchner Unternehmensberatung Tresonus   hat mehr als 400 GeschäftsführerInnen und Angestellte in leitenden Positionen im Raum München zu den Auswirkungen des Shutdowns auf Geschäftsabläufe und Unternehmensbereiche befragt. Ziel war es herauszufinden, ob die Krise aus Sicht der Befragten nur Herausforderungen bringt oder auch Chancen bietet. Die Blitzumfrage wurde im April online per Multiple-Choice durchgeführt. 70 Antworten konnte Tresonus auswerten. Das Datenmaterial sei infolge der hohen Panelqualität dennoch für München repräsentativ, so das 2019 gegründete Startup.

46 Prozent der Befragten gaben demnach an, Investitionen in Marketing sowie Digitalisierung und IT-Infrastrukturen zu erhöhen. Konkret wollen 29 Prozent der Befragten nach der Krise ihre Marketingaktivitäten erhöhen. Weitere 27 Prozent planen in die Digitalisierung und in IT-Infrastrukturen zu investieren. Zwölf Prozent davon planen, in beide Bereiche zu investieren. Mehrfachnennungen waren möglich, weshalb Ausgaben in Marketing oder Digitalisierung und IT-Infrastrukturen insgesamt in drei von vier Fällen genannt wurden.

Weiterer Kapitaleinsatz ist geplant in Geschäfts- und Vertriebsmodelle (24 Prozent), Unternehmensstrategien (11 Prozent) und Projektoptimierungen (9 Prozent). 33 Prozent werden ihr Investitionsverhalten indes nicht verändern.

"Ohne Zweifel trifft diese Krise einige Branchen wie zum Beispiel Gastronomie, Luftfahrt oder Automotive knallhart. Branchenübergreifend zeichnen die Befragten unserer Blitzumfrage jedoch kein reines Schreckensbild. So hat der Shutdown auf mehr als ein Drittel der Befragten keine oder nur geringe Auswirkungen. 36 Prozent erwarten sogar, dass ihr Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgeht", sagt Fabian Schütze , COO von Tresonus.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de