Künstliche Intelligenz

KI und 5G: Zwischen Angst und Vorfreude

16.09.2019 - KI und 5G gehören zu den bekannteren digitalen Buzzwords. Dabei weckt der Begriff '5G' eher positive Emotionen. 'KI' und 'Künstliche Intelligenz' wird dagegen stark mit Zweifel und Angst verbunden.

von Frauke Schobelt

Dies ist ein Ergebnis des aktuellen 'Digital Radars' von Marktforscher Best Research   aus Bielefeld. Die Studie untersucht die Bekanntheit und emotionale Prägung verschiedener Buzzwords aus dem Digitalbereich. 575 Personen im Alter von 16 bis 59 Jahren mit einer gewissen Affinität für digitale Themen wurden dafür online befragt. Die Grundgesamtheit entspreche damit 38,8 Millionen Menschen in Deutschland.

Buzzwords sind vielen nicht bekannt

Digitale Buzzwords werden völlig selbstverständlich in den Medien, aber auch in der Unternehmenskommunikation eingesetzt. Dabei sind selbst vielen Menschen, die digitale Themen nicht grundsätzlich ablehnen, diese Begriffe nicht bekannt. Während '5G' mit 85 Prozent und 'KI' mit 98 Prozent in der Breite als Begriff zumindest schon einmal gehört wurden, ist die Bedeutung von Begriffen wie 'Augmented Reality', 'Blockchain' oder 'Internet of things' schon deutlich weniger präsent. Deren Bekanntheit liegt in der befragten Gruppe bei rund 50 Prozent. Blockchain erreicht sogar nur 36 Prozent. In der Gesamtbevölkerung dürften diese Begriffe mit hoher Wahrscheinlichkeit nochmals deutlich weniger bekannt sein, so die Initiatoren der Untersuchung.

Hohe Erwartungen an 5G

Die Studie untersuchte außerdem, welche Emotionen die ausgewählten Buzzwords bei den Befragten auslösen. Die Ergebnisse:
  • "5G" weckt primär positive Emotionen. Es ist damit eine hohe Neugier verbunden. 5G ist auch spannend. Für die Industrie lässt sich daraus ableiten, dass hohe Erwartungen mit 5G verknüpft sind. Für die Mobilfunkanbieter, aber auch für die Politik, ist die Messlatte für die zukünftige Entwicklung der Mobilfunkinfrastruktur hoch angelegt.
  • "Künstliche Intelligenz" erzeugt demgegenüber stark polarisierende Emotionen: Neugier und Spannung stehen ausgeprägter Zweifel und auch echte Angst entgegen. Die Verheißungen einer neuen Welt stehen offenbar einer deutlich unsicheren Zukunft frontal gegenüber.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de