07.12.2022 - Drei von vier Finanzverantwortlichen in Unternehmen (CFOs) geben an, dass sie im kommenden Jahr die Budgets für Projekte zur digitalen Transformation in ihrer Abteilung erhöhen wollen. Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern ist hoch, und CFOs haben Mühe neue Talente ins Unternehmen zu holen.
von Christina Rose
Eine neue Studie von Tradeshift
- in Zusammenarbeit mit CFO Dive
- zeigt die Herausforderungen auf, mit denen FinanzleiterInnen konfrontiert sind, wenn sie sich mit einer wachsenden Rolle und einer Reihe strategischer Aufgaben auseinandersetzen müssen, die bis vor kurzem noch außerhalb des Bereichs der Finanzabteilung lagen. Ein Highlight der Studie ist, dass fast die Hälfte der CFOs (45 Prozent) die Gewinnung und Bindung von Talenten als ihre Hauptsorge im Jahr 2022 und darüber hinaus bezeichnen. Weitere Hauptsorgen sind die gestiegenen Kosten für Waren und Dienstleistungen (42 Prozent) und die Einführung neuer Technologien (39 Prozent).
Die Befragten äußerten sich größtenteils positiv über ihre jüngsten Technologieinvestitionen. Aber weit über die Hälfte (59 Prozent) gab zu, dass sie einen anderen Ansatz gewählt hätten, wenn sie die Ereignisse der letzten Jahre hätten vorhersehen können. Dieses Spannungsverhältnis verdeutlicht, wie CFOs mit der plötzlichen Entwicklung ihrer Rollen und Verantwortlichkeiten zurechtkommen, die durch die seismischen Ereignisse der letzten Jahre ausgelöst wurde.
"Die Umwälzungen der letzten Jahre haben die Entwicklung der CFO-Rolle in den Vordergrund gerückt. Die CFOs müssen sich nun mit einer immer größeren Bandbreite an strategischen Aufgaben auseinandersetzen", sagt Mikkel Hippe Brun
, Mitgründer und General Manager, Payment Automation, bei Tradeshift. "Finanzverantwortliche erkennen die entscheidende Rolle, die Technologie bei der Bewältigung einer wachsenden Zahl strategischer Herausforderungen spielen muss, von der Risikominderung in der Lieferkette bis hin zu ESG. Sie erkennen auch, dass jede Investition in Technologie eine gleichwertige Investition in menschliches Talent erfordert, das in der Lage ist, mit den neuen Technologien umzugehen und aus neuen Datensätzen einen Mehrwert zu ziehen."
Weitere wichtige Ergebnisse des Berichts sind:
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001