Sand im Getriebe

Google verschiebt Cookie-Aus: Nun soll es frühestens Mitte 2024 soweit sein

29.07.2022 - So richtig traut sich Google offenbar nicht: Bereits zum zweiten mal verlängert Google die Frist, bis zu der der Browser Chrome Drittanbieter-Cookies verdaut - nun soll es frühestens Mitte 2024 soweit sein.

von Dominik Grollmann

Google   verschiebt erneut das Ende von 3rd-Party-Cookies. Bereits im Sommer vergangenen Jahres hatte das Unternehmen die Frist auf 2023 verlängert, nun räumt sich Google erneut mehr Zeit ein. Frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2024 wird Chrome offiziell keine 3rd-Party-Cookies mehr akzeptieren, heißt es in einem Blogpost   des Unternehmens.

Allgemein wird dieser Schritt in der Branche als das endgültige "Cookie-Aus" interpretiert, auch wenn andere Browserhersteller bereits heute deutlich restriktivere Regeln eingeführt haben. Beendet aber auch noch Marktführer Google die Unterstützung, wird die Basis für die meist zu Werbe- und Trackingzwecken eingesetzten Drittanbieter-Cookies endgültig zu klein, lautet die Einschätzung.

Probleme mit der Sandbox

Als Grund für die neuerliche Verzögerung nennt Anthony Chavez , VP of Privacy Sandbox, Probleme mit der Privacy Sandbox-Technologie: "Wir haben durchgängig das Feedback erhalten, dass wir mehr Zeit benötigen, um die neuen Privacy Sandbox-Technologien zu bewerten und zu testen, bevor wir Cookies von Drittanbietern in Chrome abschaffen", teilte Chavez in seinem Blog-Post mit. "Aus diesen Gründen erweitern wir die Testfenster für die Privacy-Sandbox-APIs, bevor wir Drittanbieter-Cookies in Chrome deaktivieren."

Dem neuen Zeitplan zufolge werden die Tests mit der Sandbox, auf die derzeit nur Entwickler zugriff haben, ab August 2022 schrittweise auf "Millionen von Nutzern" ausgedehnt, um sie in der Web-Community zu nutzen. Ab dem 3. Quartal 2023 sollen dann die Sandbox-APIs veröffentlicht und in Chrome verfügbar werden. Ab der zweiten Jahreshälfte 2024 werde Google dann voraussichtlich "beginnen", Cookies von Drittanbietern in Chrome zu blockieren.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de