20.06.2018 - Der Fashion-Onlinehandel ist mit 3,4 Milliarden Euro durch Social-Media-Plattformen beeinflussten Umsatz Vorreiter in Deutschland. Auch andere Branchen könnten nachziehen.
von Christina Rose
Social-Media-Plattformen haben das Potenzial, sich langfristig als Verkaufsplattformen zu etablieren. Das zeigt die neue Studie "Social Media im Handel - Bedeutung und Performancevergleich von Branchen" des IFH. Die Untersuchung veranschaulicht, wie stark Händler und Hersteller/Marken einzelner Branchen auf Social Media-Plattformen in Deutschland performen und mit potenziellen Kunden in Kontakt treten.
"Social Media-Nutzer stehen dem Onlineeinkauf prinzipiell positiv gegenüber und sind besonders zugänglich für Spontan- und Impulskäufe. Bereits 86 Prozent aller Onlinebestellungen entfallen auf die Nutzer von Social Media-Plattformen. Im Hinblick auf die Aktivitäten der Unternehmen gibt es noch viel Luft nach oben. Gerade vor dem Hintergrund hoher Onlineumsätze mit Social Media-Einfluss bei gleichzeitig hoher Affinität der Social Media-Nutzer für den Onlinehandel ist ein Ausbau der Aktivitäten attraktiv", erklärt Fabian Mayntz, Junior Consultant am IFH Köln.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001