07.02.2023 - Dank einer loyalen Fanbase in der Sneaker-Szene und Direktvertrieb über Amazon und mit Shopify hat es das Startup Snocks geschafft, enorm schnell zu wachsen. Dieser Case erklärt, wie der Sockenhersteller zu einer starken Community Brand wurde und den engen Draht zu seiner Kundschaft hält:
von Frauke Schobelt
Das Modell "Direct-to-Consumer" (D2C) prägt und verändert den globalen Handel. Die Vorteile für D2C-Marken und Händler: Durch den Verzicht auf Zwischenhändler sind sie unabhängiger, dadurch sehr viel flexibler und durch den direkten und digitalen Austausch sehr nah dran an ihren KundInnen. Durch diese Nähe haben sich etliche D2C-Marken zu sogenannten Community Brands entwickelt. Die Marken stehen dabei mit ihren Fangemeinschaften in engem Austausch. Auch die Produktentwicklung und -palette machen diese Brands radikal vom Feedback der KundInnen abhängig. Wie erfolgreich Community Brand mit dieser Strategie sein können, zeigt das Startup Snocks
. Das 2016 gegründete D2C-Unternehmen bietet Socken und Unterwäsche für Männer und Frauen und fuhr mit diesen Nischenprodukten - und einem tiefen Verständnis für Algorithmen und datengetriebenen Verkauf - 2021 einen Rekordumsatz von 32 Millionen Euro ein. 2022 sollen es laut einem aktuellen Gründerporträt in der "Faz"
sogar schon 55 Millionen Euro sein.
Zu Beginn war den beiden Gründern Felix Bauer und Johannes Kliesch - sie sind Cousins - noch gar nicht klar, wohin die Reise eigentlich gehen sollte. Fest stand nur, dass sie Produkte über Fulfillment by Amazon (FBA) verkaufen wollten, wofür sie sogar ihre Banker-Karriere aufgaben. Nur durch Zufall kamen sie darauf, Socken zu verkaufen. Anfangs hatte Snocks lediglich Sneaker-Socken im Sortiment, doch mittlerweile erstreckt sich die Bandbreite von verschiedenen Socken-Modellen bis hin zu Unterwäsche und Basic-Kleidung für Männer und Frauen. Bauer und Kliesch ist es gelungen mit ihrer "Why Not"-Mentalität, Socken zu einem Lifestyle-Produkt und Snocks mittlerweile zu einem echten Schwergewicht in der Sneaker-Szene mit sehr großer Fanbase zu machen. Hinter ihrem Erfolg steckt vor allem eins: Ein starker Community-Gedanke.
Für Roman Zenner ist Snocks damit ein Trendsetter: "Unternehmen wie Snocks haben das Prinzip Community Brand bereits verinnerlicht und befinden sich damit am Puls der Zeit. Denn der Schritt von D2C zu C2C ist hier nicht mehr weit. Unter Connect-to-Consumer verstehen wir das nächste große Zukunftskonzept des Handels, in dessen Mittelpunkt nicht mehr die Transaktion an sich, sondern die Verbindung zwischen Unternehmen und Kunden liegt. Unternehmen schaffen dabei an jedem beliebigen Kontaktpunkt einzigartige Erlebnisse für die Kunden und bewegen diese damit zum Wiederkommen. Snocks hat bei dieser Entwicklung definitiv bereits die Nase vorn."
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001