03.03.2023 - Deutschlands Beschäftigte bleiben wechselbereit: Mit insgesamt 37 Prozent ist mehr als ein Drittel offen dafür, den derzeitigen Arbeitgeber zu verlassen. Damit bleibt die im vergangenen Jahr um rund vier Prozentpunkte gestiegene Wechselbereitschaft weiterhin hoch und erreicht den zweithöchsten je gemessenen Wert in der Langzeitstudie. Dabei zeigen sich innerhalb Deutschlands klare regionale Unterschiede:
von Susan Rönisch
Vor allem die Ostdeutschen sind bereit für einen Jobwechsel (43 Prozent), die Süddeutschen wollen am ehesten bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber bleiben (64 Prozent). In den westdeutschen Bundesländern ist der Kontakt zur direkten Führungskraft am besten, nur jeder vierte Befragten ist dort unzufrieden mit der direkten Führungskraft (26 Prozent). Und die norddeutschen Wechselwilligen klagen am meisten über Stress (40 Prozent).
Die Forsa-Studie der Xing-Tochter onlyfy
zeigt, wie Beschäftigte in den einzelnen Regionen ihr Arbeitsleben empfinden und wo es ihrer Meinung nach hakt - aber auch, was sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einem potenziellen neuen Arbeitgeber wünschen. So sind guter Zusammenhalt unter den Kollegen (71 Prozent insgesamt) sowie höheres Gehalt (67 Prozent insgesamt) regionsübergreifend für alle wichtig. Aber schon beim drittwichtigsten Punkt auf der Wunschliste scheiden sich die Geister: Während eine flexible Arbeitszeiteinteilung für insgesamt 66 Prozent der Befragten relevant ist, ist besonders der Unterschied zwischen dem Westen (70 Prozent) und dem Süden groß (61 Prozent).
Die Attraktivität des Standorts dagegen spielt bei der Wahl eines neuen Arbeitgebers eine eher untergeordnete Rolle (28 Prozent), im Norden ist dieser sogar nur für 23 Prozent relevant. Regionsübergreifend sind sich dagegen drei Viertel der Befragten einig, dass eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich einen Arbeitgeber attraktiver machen würde.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001