18.08.2022 - Beschäftigte möchten ihre Arbeitszeit senken. 72 Prozent der Befragten würden zukünftig gerne zwischen 32 und 36 Stunden arbeiten, was derzeit eigenen Angaben zufolge aber "nur" 32 Prozent von ihnen tatsächlich tun. Am größten ist dabei die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei jungen ArbeitnehmerInnen (18-29 Jahre).
von Sebastian Halm
Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Blue- und Grey-Collar-Report für den die Jobplattform Joblift
deutschlandweit mehr als 1.500 Beschäftigte befragte.
Von den jungen Arbeitenden würden gar 77 Prozent auf eine Wochenstundenzahl von 32 bis 36 Stunden kommen, was derzeit aber gerade einmal 27 Prozent von ihnen bei ihrem aktuellen Arbeitgeber vergönnt ist. Insgesamt ist die Ausgestaltung der Arbeitszeit für Beschäftigte wie für BewerberInnen ein wichtiges Thema. 95 Prozent schätzen es jedenfalls als solches ein, wenn es darum geht, die Attraktivität einer Stelle einzuschätzen - 62 Prozent bezeichnen es gar als "sehr wichtig".
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001