25.02.2022 - Eine Analyse von Stellenanzeigen offenbart, in welchen Städten und in welchen Branchen besonders viele Jobs angeboten werden, die Homeoffice ermöglichen.
von Frauke Schobelt
Der Jahresbeginn ist die Hauptzeit für die Einstellung von Mitarbeitern und die Stellensuche - und Remote Work spielt dabei offenbar eine zunehmend wichtigere Rolle. Aus gutem Grund: Wie Umfragen zeigen, zieht die Mehrheit der Deutschen, die derzeit im Homeoffice arbeiten, es vor, auch künftig von zu Hause aus arbeiten zu können. Entsprechend wird eine Karriere in einer Branche, die schrittweise flexible Arbeitsstrukturen wie Remote-Arbeit, 4-Tage-Wochen und hybride Rollen einführt, immer beliebter. Und offenbar sind die Chancen dafür im IT-Sektor besonders groß.
So zeigt eine Studie
der ELearning-Plattform Preply
mit einer Analyse von Stellenanzeigen im Januar 2022, dass der IT-Sektor den höchsten Anteil an Remote-Arbeitsplätzen anbietet. Die für "IT" gefundenen Stellenbeschreibungen, in denen die Möglichkeit für das Arbeiten von zu Hause aus angeboten wird, machen 19,7 Prozent der Gesamtzahl der in dieser Branche ausgeschriebenen Stellen aus.
Die Rangliste der einzelnen Jobsektoren hebt nicht nur die Möglichkeit der Fernarbeit hervor, sondern auch "Prozentsatz der Remote-Arbeitsplätze, die in Teilzeit ausgeübt werden", das "Durchschnittsgehalt" und die deutschen Städte, in denen die Nachfrage nach Remote-Arbeit am stärksten zunimmt.
Die wichtigsten Ergebnisse:
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001