Digital-Workplace-Studie

Markt für den digitalen Arbeitsplatz der Zukunft

30.12.2020 - Der Wandel in Organisationen hin zu einem ganzheitlichen digitalen Arbeitsplatz wurde durch die Corona-Krise beschleunigt. Eine Studie zum digitalen Arbeitsplatz 2021 untersucht und erläutert verschiedene "Digital Workplace"-Szenarien.

von Susan Rönisch

Die Studie von der SCM - School for Communication and Management   und Hirschtec   soll somit Unternehmen, die nach dem passenden "Digital Workplace"-Szenario für ihre spezifischen Bedarfe suchen, eine erste Hilfestellung geben und Orientierung vermitteln. Daher wurden die untersuchten Intranet- und "Digital Workplace"-Lösungen bestimmten Clustern wie z. B. Enterprise Collaboration Platform oder Information Platform zugeordnet, um das primäre Einsatzgebiet der jeweiligen Plattform zu definieren. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die grundsätzliche Einordnung der Lösungen in die jeweiligen Cluster um die Kategorie "Digital Hub" ergänzt.

Die in der Studie beispielhaft erwähnten Lösungen wurden folgenden Kategorien zugeordnet:

  • Enterprise Collaboration Platform: Umfassende Systeme für eine standort- und länderübergreifende Zusammenarbeit als Basis des digitalen Arbeitsplatzes
  • Information Platform: Add-on- und Plug-in-Lösungen zu den "Enterprise Collaboration"-Plattformen, Classic Intranet, Social Intranet und Mobile Intranet, die den Schwerpunkt auf redaktionelle Inhalte legen
  • Process Platform: Systeme, spezialisiert auf Prozesse und Workflows
  • Collaboration Suite: Systeme, die alle Anforderungen bezogen auf Zusammenarbeit, Top-down-Information und Prozessabbildung in sich vereinen können
  • Digital Hub: Rahmen, der um die verwendeten Applikationen gelegt werden kann, um den NutzerInnen Strukturierungsmöglichkeiten und Schnellzugriff zu gewährleisten

Zudem wurde analysiert, inwiefern diese genannten Cluster die für einen digitalen Arbeitsplatz elementaren Schwerpunktbereiche (Information, mobiler Zugriff, Prozesse, Nutzerakzeptanz und Kollaboration) funktional abdecken. Die Studie zeigt: Lösungen im Bereich der Add-ons und Plug-ins oder der Social und Mobile Intranets sollten echte Mehrwerte zum Standard von Microsoft 365 / Office 365 bieten können. Prozess-Plattformen oder Classic Intranets werden nur noch selten im "Digital Workplace"-Bereich eingesetzt, sondern beschränken sich stattdessen auf ihre Kernkompetenzen. Collaboration Suiten sind auch für kleine Unternehmen nicht zwingend das richtige Szenario und spezialisieren sich - je nach Hersteller - auf andere Anwendungsfälle. Digital Hubs stellen eine gute Alternative dar, wenn bereits Bestehendes mehr Struktur und Ordnung erhalten soll.

Was darüber hinaus deutlich wird: Der Evergreen-Ansatz und Cloud Services definieren den neuen Standard. Für Unternehmen wird es umso wichtiger auf Individuallösungen zu verzichten, stattdessen auf Standard-Lösungen zu setzen und dabei den digitalen Arbeitsplatz kontinuierlich zu analysieren sowie technologisch und inhaltlich weiterzuentwickeln. Die Wahl des richtigen "Digital Workplace"-Szenarios wird damit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen - nicht nur aktuell, sondern auch in Zukunft.

Die komplette Studie kann hier kostenlfrei heruntergeladen werden   .

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de