MAX-Award

"Stehenbleiben ist keine Option"

Christian Artopé, Agentur GUD.berlin (Bild: GUD.berlin)
Christian Artopé, Agentur GUD.berlin

04.12.2024 - Die Mitglieder des Kompetenz-Centers Agenturen im DDV wählten Christian Artopé von der Agentur GUD.berlin einstimmig zum neuen Jurypräsidenten des MAX. Was gerade State of the Art in der Dialogkommunikation ist? Und was plant der Agenturchef in puncto MAX? Wir haben ihn gefragt:

von DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.

Herr Artopé, herzlichen Glückwunsch zum Juryvorsitz beim MAX-Award. Mal pauschal gefragt: Was ist denn gerade Trend in der Dialogkommunikation?
Herzlichen Dank! Pauschaler Trend ist weiterhin die sich verändernde Mediennutzung mit steigendem Social-Media-Konsum. Auch die Kanaldiversifizierung hält weiter an. Innerhalb der Kanäle wird die Ansprache dabei immer persönlicher und lokaler, was den Usern durchaus einen relevanten Mehrwert bringen kann.

Ändern sich angesichts dieser sich wandelnden Mediennutzung auch die Anforderungen der Werbetreibenden an Dialogkommunikation?
Marken müssen aus ihren Silos raus, müssen offen sein und Kommunikationsanlässe schaffen, die für Nutzer relevant sind und ihnen Mehrwert bieten. Spätestens wenn es um Employer Branding geht, stellen zu viele Marken nur sich selbst in den Mittelpunkt.

Werbetreibende dürfen nicht immer nur über sich selbst reden, sondern müssen lernen zuzuhören, welche Themen die Menschen beschäftigen. Wer hier mitreden kann, bleibt aktuell und punktet im Spiel um Aufmerksamkeit.

Macht diese Entwicklung das Geschäft für Agenturen einfacher oder schwieriger?
Einfacher ist es sicher nicht geworden, aber wenn man sich stetig weiterentwickelt und hinterfragt, dann besteht darin auch eine Chance. Mir persönlich bereitet es großen Spaß, denn wir haben kontinuierlich mit neuen Kanälen und Inhaltsformen zu tun, die wir für smarte Kampagnen nutzen können. Stehenbleiben ist keine Option und als Unternehmer muss ich stets in Bewegung bleiben.

Ich will meinem Anspruch gerecht werden, unsere Branche weiterzuentwickeln und als Agenturchef   Mitverantwortung für unsere komplizierte Welt zu übernehmen. Das bin ich meinen Kunden, aber vor allem auch meinen Kindern schuldig.

Themenwechsel: Wie wird die Künstliche Intelligenz die Kreation verändern?
Das passiert schon ganz konkret in vielen Agenturen. KI unterstützt uns und hilft dabei, bestimmte Prozesse schneller und besser zu erledigen - so können wir mehr Output erzeugen. Der kreative Prozess wird zunehmend verbessert, was auf hohem Niveau auch nötig ist. Denn im Dickicht der - oft mit KI erzeugten - willkürlichen Inhalte müssen Top-Marken sich von Fakes und Beliebigkeit absetzen. Sie formen ihre Brand mit smarten, echten und relevanten Kampagnen und bleiben so erlebbar, nahbar und menschlich.

Was haben Sie mit dem MAX vor - wird es Veränderungen geben?
Ich bin sehr dankbar für die freundliche Aufnahme des tollen Teams und die Unterstützung der KollegInnen aus dem Kompetenz-Center Agenturen im DDV     . Wir sind aktuell dabei, die Abstimmungsmodalitäten noch weiter zu vereinfachen und auf eine zentrale Jury zu konzentrieren. Dabei legen wir auch weiterhin großes Augenmerk auf Transparenz, Fairness und Unbestechlichkeit, weswegen wir auch das Public Voting als zentrale Säule beibehalten. Meine Vorgängerin, Ann-Sophie Sell, hat hier mit dem Team großartige Arbeit geleistet! Daran möchte ich anknüpfen und nach und nach mit Bedacht auch eigene Akzente setzen. KI könnte eine spannende thematische Ergänzung sein. Es kommt sicher noch einiges - ich fange ja gerade erst an.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de