Anzeige
Anzeige

ZgH/IEB

Heusinger zu I-Deers: "Wir sind keine Zukunftsforscher"

13.02.2013 - Professor Wolfgang Hünnekens vom Institute of Electronic Business (IEB) und Bernd Heusinger von der Agenturgruppe Zum goldenen Hirschen (ZgH) haben I-Deers Consulting gegründet. Sie wollen Firmen fit für die digitale Zukunft machen und "nicht Websites oder Apps verkaufen". Wir sprachen mit den Beratern über ihr Geschäftsmodell. (für Abonnenten)

"Führungskräfte der Wirtschaft stellen heutzutage Fragen zur digitalen Zukunft, die keine Kommunikationsagentur, aber auch keine Unternehmensberatung beantworten kann", sagt Wolfgang Hünnekens bei einem Gespräch in der Zentrale von Zum goldenen Hirschen gegenüber ONEtoONE. Das IEB und ZgH haben deshalb I-Deers Consulting gegründet, um Firmen darin zu unterstützen, ihre Kunden im digitalen Bereich individueller ansprechen zu können. Zudem solle das Potenzial eigener Mitarbeiter für neue Ideen gehoben werden.

Unternehmen würden derzeit online nur daran arbeiten, "Websites und Apps an den Mann zu bringen", sei es im Rahmen einer Kampagne oder mit Facebook-Auftritten. Was dabei fehle: Der ganzheitliche Blick auf den Markt, aber auch auf die eigenen Mitarbeiter und darauf, wie sich die digitale Welt verändere. "Dafür können wir nun auf Forschungsergebnisse des IEB und auf relevante Ressourcen aus der Wissenschaft zurückgreifen", erklärt der Gründer und Gesellschafter der Hirschen Group, Bernd Heusinger.

Drei Forschungsbereiche

I-Deers Consulting will für Unternehmen in drei Bereichen arbeiten: Markt, Mitarbeiter und Innovation. Mit dem Know-how des IEB, das ein An-Institut der Berliner Universität der Künste ist und mit der Universität St. Gallen kooperiert, sollen "konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt" und Prozesse beobachtet werden, sagt Heusinger. Allerdings wolle man bei I-Deers Consulting "nicht wie Zukunftsforscher, sondern wie Unternehmensberater" agieren. Aus einer aktuellen wissenschaftlichen Datengrundlage würden sich Empfehlungen ergeben, die beispielsweise nahelegen, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter - oder auch Kunden - in Entwicklungsprozesse einbeziehen sollten. Ein Partnerunternehmen des IEB ist zum Beispiel die Crowdsourcing-Plattform Jovoto.

An den Start geht I-Deers Consulting mit 14 Mitarbeitern und Kunden wie Mercedes Benz Italia und der deutschen Ergo Versicherung. Für die Unternehmen wurden bereits Mitarbeiterschulungen durchgeführt, aber auch individualisierte Kundenprodukte entwickelt, die mit mobilen Web-Technologien verknüpft sind.

Zu den Mitgliedsunternehmen des IEB zählen derzeit zum Beispiel Siemens, HP und Claas. Es ist anzunehmen, dass I-Deers auch IEB-Unternehmen beraten wird. "Der Digitalanteil am Umsatz der Hirschen Group hat sich mittlerweile auf 30 Prozent erhöht. Alle Hirschen-Kunden sind potenziell auch Kunden für I-Deers Consulting und umgekehrt", sagt Bernd Heusinger. Synergien seien erwünscht.

Der Name I-Deers Consulting stammt übrigens aus einem ersten Crowd-Projekt: Alle rund 400 Mitarbeiter der Hirschen Group haben an der Namensfindung mitgewirkt und über eine Web-Plattform darüber diskutiert. (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer (Sybit GmbH)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.versandhausberater.de