Anzeige
Anzeige

Nielsen-Studie belegt Wirkung des bedruckten Kuverts

10.04.2012 - Briefe mit bedrucktem Umschlag weisen im Vergleich zu digitalen Mailings eine exponentiell höhere Erinnerungsrate auf. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschers Nielsen. Laut dieser erinnern sich mehr als ein Drittel (knapp 36 Prozent) der Empfänger eines Mailings mit bedrucktem Kuvert an dessen Erhalt. Bei einer E-Mail sei dies nur bei jedem 20. Empfänger der Fall.

Auffallend sei laut Nielsen gewesen, dass junge Personen zwischen 16 und 34 Jahren das E-Mailing deutlich häufiger als schlechteste Variante bewerten - im Gegensatz zur älteren Generation von 55 bis 65 Jahren. Der Hauptgrund für dieses Ergebnis scheint für 63,2 Prozent der Jugendlichen darin zu liegen, dass die E-Mail neben den vielen anderen Nachrichten schlichtweg untergeht.

Zudem habe der bedruckte Briefumschlag mit 84,5 Prozent unter den Befragten die höchste Lesebereitsschaft unter allen bei der Studie zum Einsatz gekommen Varianten aufgewiesen, so Nielsen weiter. Das Mailing mit bedrucktem Umschlag liege in der Beliebtheit bei den Empfängern auch vor dem Standardbrief. 28,4 Prozent hätten den bedruckten Umschlag als beste Variante angesehen, für den Standard-Brief treffe dies nur auf etwa zehn Prozent der Befragten zu. Dieser werde gegenüber dem aufwändigeren bedruckten Kuvert als weniger "wertig" empfunden, so Nielsen. Bei Briefen mit bedrucktem Umschlag sei deswegen ebenfalls die Wahrscheinlichkeit höher (sie liegt bei 14,2 Prozent), dass der Empfänger Freunden oder Bekannten von dem Mailing berichte.

Die Studie entstand im Auftrag der Dialogmarketing-Agentur Rapp, so ein Nielsen-Sprecher gegenüber ONEtoONE. Für fünf Testgruppen wurden in Deutschland jeweils 300 Personen befragt. Auch in den USA wurde eine Befragung mit 300 Personen durchgeführt. Im Test wurde bei Personen mit unterschiedlichen Reiseinteressen sowie Nicht-Reiseinteressierten ein fiktives Reise-Unternehmen mit den Direct-Mail-Varianten "Brief mit bedrucktem Umschlag", "Brief ohne bedruckten Umschlag", "Self-Mailer" und "Wrapper" beworben. Die Werbeträger wurden in adressierter Form versendet. Um die Werbeform Direct Mail außerdem mit der E-Mail vergleichen zu können, erhielt eine weitere Testgruppe ein E-Mailing. In der Folge wurden die unterschiedlichsten Parameter gemessen, um den Erfolg einzelner Mailing-Varianten miteinander zu vergleichen. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf (iBusiness.de)

    Zehn Prognosen zur Zukunft von E-Commerce, Marketing und Digitalem Business

    Überrollt uns die Künstliche Intelligenz? Sehen wir das Ende des E-Commerce, wie wir ihn kennen? Was bedeutet die im unsicher werdende Welt für die Entwicklung der digitalen Welt. Zukunftsforscher und iBusiness-Herausgeber Joachim Graf ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und liefert Zahlen, Prognosen und Szenarien, die ein wenig Klarheit bringen für die Planung der kommenden Monate und Jahre.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2024. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 05.12.23, 09:30 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.versandhausberater.de