SEO

SEO-Analyse: ECommerce-Marken brauchen guten Info-Content

04.11.2021 - Mit gut aufbereitetem Info-Content können vor allem spezialisierte Onlineshops in Suchmaschinen punkten, das Engagement mit ihren Zielgruppen erhöhen und Amazon die Stirn bieten.

von Frauke Schobelt

Laut der E-Commerce Marktanalyse Deutschland 2021   von Searchmetrics   steht hinter jeder dritten Suchanfrage im E-Commerce das Bedürfnis nach Information. Entsprechend wichtig sei informativer Content für die Online-Präsenz von Marken, wenn es darum geht, höhere Besucherzahlen und mehr Conversions zu generieren.

Laut Searchmetrics haben informationale Suchanfragen im E-Commerce den Vorteil, dass die Suchergebnis-Positionen oft nicht so stark umkämpft sind wie bei transaktionalen Suchanfragen, also Anfragen, aus denen eine klare Kaufabsicht hervorgeht. Mit gut aufbereitetem Info-Content könnten Marken diesem harten Wettbewerb aus dem Weg gehen und das Engagement mit ihren Zielgruppen erhöhen. Geeignete Inhalte seien etwa ausführliche Ratgeber oder diverse Themen rund um das eigene Shop-Angebot, Vergleichstests für Produkte, Magazine und Video-Streams.

Amazon die Stirn bieten

Für viele Anbieter ist es eine besondere Herausforderung, sich gegen den Platzhirsch Amazon   durchzusetzen. Amazon.de hat in vier der sieben untersuchten Branchen im Hinblick auf Suchanfragen den höchsten Marktanteil. Hier gelte es, so Searchmetrics, die potenziellen Vorteile eines spezialisierten Online-Shops gegenüber dem riesigen Universal-Marktplatz auszuspielen - mit Mehrwert für Kunden über informativen Content und "eine herausragende Customer Experience". Durch die Analyse von Suchergebnissen könnten Marken zudem schnell bestimmte Nachfrage-Trends erkennen und mit passendem Content frühzeitig auf das Informationsbedürfnis der Konsumenten reagieren.

Die Studie enthält datenbasierte Insights zur Online- und SEO-Performance (SEO, Search Engine Optimization) der größten Domains in den sieben Branchen Branchen Beauty, DIY (Do-it-yourself), Elektronik, Fashion, Gesundheit, Möbel und Sport.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Wie billig ist Temu wirklich?

    Der chinesische F2C-Marktplatz Temu rollt mit Niedrigpreisen, subventioniertem Porto und Zolltricks den europäischen Markt auf. Temu ist billig - aber wie billig sind die Chinesen wirklich? Und welche Chance haben deutsche Marktplatz- und Onlinehändler? Zukunftsforscher Joachim Graf präsentiert exklusiv eine Studie von iBusiness in Zusammenarbeit mit Billiger.de, bei der Temu-Preisen mit denen deutscher Shops verglichen wurden. Er enthüllt, wo Temu wirklich seine Stärken hat und wo Temu-Produkte tatsächlich teurer sind. Außerdem zeigt er anhand der Studienergebnisse, wie ECommerce-Verantwortliche hierzulande sich gegen die Billigflut wehren können.

    Vortrag im Rahmen der Marktplatz- und Commerce-Trends 25. am 25.02.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de