26.11.2021 - Bei 40 Prozent der Deutschen hat die Corona-Pandemie zum Umdenken und zu einem nachhaltigeren Lebensstil geführt. Die Mehrheit der VerbraucherInnen in Deutschland ist demnach davon überzeugt: Jede/r Einzelne kann einen Beitrag im Kampf gegen die globale Erwärmung und für mehr Umweltschutz leisten. Den größten Einfluss, etwas zu verändern, sehen sie bei Unternehmen.
von Susan Rönisch
Die Corona-Pandemie hat weltweit zu tiefgreifenden Veränderungen im Konsumverhalten von VerbraucherInnen geführt. Das belegt die neue Green Response Study
von Essity, an der rund 10.000 Menschen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Holland, Italien, Mexiko, Russland, Schweden, Spanien und den USA teilgenommen haben. Ziel der Studie war es herauszufinden, ob die Pandemie zu einem nachhaltigeren Denken und Handeln geführt hat.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001