Marketing-Budgets

Deutsche Unternehmen halbieren ihre Ausgaben - aber investieren in digitale Zukunft und Marketing

14.04.2020 - Die Ausgaben deutscher Unternehmen haben sich von Anfang bis Ende März halbiert. Allerdings investieren die Unternehmen weiterhin in Software, Know-How und vor allem auch in Marketing und Anzeigen.

von Susan Rönisch

Insgesamt gaben deutsche Unternehmen Ende März etwa halb so viel aus wie noch Anfang des Monats (53 Prozent). Allerdings betreffen die Einbußen bei weitem nicht alle Bereiche gleichermaßen. Das zeigt eine Kundenanalyse des Fintechs Pleo   unter 8.000 europäischen Kunden im März. Demnach habe sich Covid-19 massiv auf Unternehmen ausgewirkt, in einem Ausmaß, das man so bislang nicht gesehen hat. Der Schock-Effekt im Markt ist nicht vergleichbar mit einer normalen Rezession. Im Durchschnitt haben Pleo-Kunden ihre Ausgaben um 55 Prozent zurückgefahren.

Wenig überraschend reduzieren sich die Ausgaben für Unterhaltung auf 13 Prozent, für Geschäftsessen auf 18 und für Reisespesen auf elf Prozent. Im Gegenzug stiegen die Ausgaben für Equipment und Hardware im Laufe des Monats um 13 Prozent, die Ausgaben für Telefon und Internet um 48 Prozent. Laut den Pleo-Analysten könne man davon ausgehen, dass hier einige Unternehmen massiv in ihre digitale dezentrale Infrastruktur investieren - erzwungen durch deutschlandweit flächendeckendes Home-Office in vielen Branchen.

Auch Ausgaben für Beratung und Dienstleistungen (80 Prozent des Ausgangswerts) sowie für Software (74 Prozent) verzeichnen vergleichsweise geringe Einbußen. Besonders auffällig: Ausgaben für Marketing und Anzeigen steigern sich im Laufe des März um mehr als 19 Prozent.

So haben sich die Tausenderkontaktpreise für Instagram und Facebook im Laufe des März beispielsweise auf ein Drittel reduziert. Unternehmer, die jetzt wachsam sind, nutzen diese Gelegenheit.

Skandinavier bleiben auf Kurs - Ausgaben in Großbritannien und Irland sowie Spanien brechen ein

Die Auswertung zeigt auch, dass Unternehmen europaweit versuchen, ihr Geschäft so normal wie möglich am Laufen zu halten, um für die Zeit nach der Krise in den Startlöchern zu stehen. Allerdings gibt es geografisch teilweise drastische Unterschiede.

So zeigt sich ein Nord-Süd-Gefälle. Die Ausgaben für unternehmerische Aktivitäten liegen in Schweden noch immer bei zwei Drittel verglichen mit Anfang März, in Dänemark bei 55 Prozent. Extrem gestaltet sich die Situation in Spanien, wo die Ausgaben auf ein Drittel zusammengeschrumpft sind. In Irland geben Unternehmen noch 40 Prozent, in Großbritannien noch ein Drittel der Ausgangswerte von Anfang März aus.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de