WPP-Gruppe: 25 Prozent mehr Effizienz durch KI

25.06.2025 - Mit KI-Werkzeugen von Vercel will WPP die Entwicklung digitaler Experiences beschleunigen - auch für Mitarbeitende ohne Programmierkenntnisse. Erste interne Tests zeigen Effizienzsteigerungen von bis zu 25 Prozent.

von Dominik Grollmann

Die WPP-Gruppe   , einer der weltweit größten Anbieter für Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen, baut ihre strategische Partnerschaft mit Vercel   , einer Plattform für Webentwicklung, weiter aus. Ziel ist es, die Entwicklung digitaler Erlebnisse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen.

"Vibe Coding" soll Kreativität entfachen

Kern der Kooperation ist der Einsatz von Vercels KI-Technologien v0 und AI SDK. Beide Tools ermöglichen es, Webanwendungen oder digitale Komponenten mit einfachen Prompts zu erstellen. Besonders die Methode des "Vibe Coding" steht dabei im Fokus: Programmieren über Spracheingabe soll Kreativen ohne technischen Hintergrund ermöglichen, voll funktionsfähige Webseiten oder Anwendungen selbst zu konzipieren und umzusetzen.

Das Tool v0 erzeugt auf Grundlage einer textlichen Beschreibung fertigen Code, der direkt in Projekte integriert werden kann. Ergänzt wird dies durch das offene Entwickler-Toolkit AI SDK, das WPP-EntwicklerInnen nutzen können, um eigene KI-gestützte Anwendungen oder Agenten zu programmieren.

Effizienzgewinne von bis zu 25 Prozent erwartet

Laut WPP zeigen erste Pilotprojekte sowie ein unternehmensweites Hackathon mit Vercel-Technologien, dass sich die Effizienz bei der Entwicklung von Apps und Webseiten um bis zu 25 Prozent steigern lässt. Der Fokus der Teams kann sich dadurch stärker auf kreative Aufgaben wie Storytelling, Design und Nutzerführung verlagern.

Im Rahmen der erweiterten Partnerschaft erhält WPP zudem bevorzugten Zugang zu neuen Vercel-Produkten und wird in deren strategische Weiterentwicklung eingebunden. Darüber hinaus wollen beide Unternehmen gezielt in gemeinsame Produktentwicklungen und Integrationen innerhalb von WPP Open, der KI-basierten Marketingplattform von WPP, investieren.

WPP-CTO Stephan Pretorius betont die strategische Bedeutung der Zusammenarbeit: Die neuen Tools würden funktionale Grenzen zwischen Design, Entwicklung und Kreation aufheben und ermöglichen eine nahtlose Umsetzung von Ideen - vom ersten Impuls bis zur fertigen digitalen Experience.

Die Partnerschaft steht im Kontext der aktuellen KI-Offensive von WPP: Das Unternehmen hat kürzlich angekündigt, jährlich 300 Millionen Pfund in Künstliche Intelligenz, Daten und Technologie zu investieren.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Isabel Kick
    Isabel Kick
    (synaigy GmbH)
    Bild: Katja Moritz
    Katja Moritz
    (synaigy GmbH)

    10 Irrtümer der Webanalyse: Was Sie von 25 Jahre Datenanalyse über Customer Experience lernen können

    In diesem Deep-Insight-Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die größten Fehler aus dem Bereich Webanalyse. Außerdem erfahren Sie unter anderem:

    • wie Sie Customer Experience und KI in Ihrem Unternehmen zusammenführen
    • warum fehlende Signifikanz nicht nur schlecht ist
    • wie Sie vermeiden, dass Sie auf den größten KI-Irrglauben der Welt hereinfallen
    • weshalb Sie auch zu viele Daten sammeln können (und was Sie dagegen tun können)
    • warum Conversion nicht gleich Kauf ist
    • wie Sie in ihrer Webanalyse auch die angrenzenden Tools wie Google Ads und CDP erfolgreich berücksichtigen
    • was sich wirklich hinter dem Begriff "Datenqualität" verbirgt
    • wie Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen datenbasierten Entscheidungen trifft

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 12:25 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de