Social Media

Mediennutzung: Messenger Apps sind beliebtester Kommunikationskanal in der Krise

31.03.2020 - 79 Prozent der Deutschen nutzen Messenger Apps, um sich während der Covid19-Epidemie mit Freunden, Bekannten und der Familie auszutauschen und ihren Alltag (Kinderbetreuung, Einkäufe, Pflege etc.) zu organisieren.

von Susan Rönisch

Damit sind WhatsApp und Co. die meist genutzten Kommunikationskanäle in der Corona-Krise. Auch als Informationskanal sind Messenger beliebt: WhatsApp   und Co. sind nach Fernsehen, Radio und Tageszeitung und noch vor Facebook   , Instagram   und Twitter   das bevorzugte digitale Medium, um sich zur Corona-Krise zu informieren. Dies zeigt die aktuelle repräsentative Studie unter 2.035 Bundesbürgern ab 18 Jahren (Erhebungszeitraum: 20. bis 23. März 2020) von MessengerPeople   in Zusammenarbeit mit YouGov   .

Für 80 Prozent der Deutschen sind WhatsApp und Co. Kommunikationskanal Nummer Eins in der Krise - und das über alle Altersgruppen hinweg. Sogar 73 Prozent der über 55-Jährigen bevorzugen jetzt WhatsApp und andere Messenger zur Kommunikation.



Auf die Frage "Über welche Kanäle wünschen Sie sich zum Thema Corona auf dem Laufenden gehalten zu werden?" landet auf Platz Eins das klassische Fernsehen (80 Prozent), gefolgt vom Radio (56 Prozent) und der Tageszeitung (37 Prozent). Bei den digitalen Informationskanälen haben Messenger wie WhatsApp die Nase vorne. Mehr als jeder Fünfte (26 Prozent) wünschte sich, sich via Messenger über die aktuelle Situation informieren zu können. Damit sind Messenger Apps noch beliebter als Facebook (23 Prozent), Instagram (11 Prozent) oder Twitter (6 Prozent).

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Miriam Hennig
    Miriam Hennig
    (REWE Markt GmbH)

    THE GAME IS ON - Warum wir stärker aus der Zielgruppe heraus kommunizieren müssen

    Durch unser Mediennutzungsverhalten ist in den letzten Jahren aus einer Frontalbeschallung ein Dialog entstanden. Dadurch ist es umso wichtiger, dass Marken mit ihren Zielgruppen auf Augenhöhe sprechen und stärker aus ihren Bedürfnissen heraus kommunizieren. Das gilt insbesondere im Kontext der Arbeitgeberkommunikation, denn durch den Fachkräftemangel hat sich auch hier das "Machtgefüge" von Arbeitnehmer und -geber deutlich verändert. Wie das konkret aussehen kann und was das mit GAME zu tun hat, darüber möchte ich sprechen.

    Vortrag im Rahmen der DMEXCO Digital DialogStage 2023 am 20.09.23, 13:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de