E-Sports

Frauen mischen die Esports-Welt auf

14.10.2020 - Jeder dritte der ESports-Fans in Europa1 ist weiblich - Tendenz steigend. Zudem investieren Frauen häufiger Geld in ESports-Produkte als Männer.

von Christina Rose

E-Sports erlebt weltweit eine fulminante Popularität. Auch immer mehr Frauen entdecken E-Sports für sich. Obwohl die Szene - sowohl bei Gamern als auch bei den Fans - noch immer mehrheitlich männlich ist, tauchen vermehrt weibliche Gamerinnen und Fans in der Community auf und mischen die vermeintliche Männerdomäne auf. Laut einer aktuellen Studie von NewZoo   , Anbieter für Marktforschung und -analyse im Bereich Games und E-Sport im Auftrag des Zahlungsdienstleisters PayPal   sind mittlerweile fast ein Drittel der europäischen ESports-Fans weiblich (32 Prozent). Wiederum ein Drittel der weiblichen Esports-Fans gehören zu den ESports-Enthusiasten (27 Prozent). 60 Prozent der ESports-Fans in Europa gehen darüber hinaus davon aus, dass der weibliche Anteil der Community in den kommenden Jahren stark steigen wird.

Die Zahlen belegen zwar, dass Männer E-Sports im Vergleich häufiger schauen als Frauen (ESport-Fans, die in den letzten zwölf Monaten häufiger als einmal pro Woche ESports nutzen: 38 Prozent Männer im Vergleich zu 27 Prozent der Frauen), in Sachen Investitionen haben die weiblichen Fans allerdings leicht die Nase vorn: 48 Prozent kauften in den vergangenen zwölf Monaten ESports-Produkte - bei den Männern sind es 46 Prozent. Insgesamt stehen dabei dabei vor allem physisches und digitales Merchandise sowie Wetteinsätze und Premium Content-Pässe auf der Wunschliste. Die männlichen Fans präferieren besonders digitales Merchandise wie In-Game Sticker, während die Frauen eher physisches Merchandise einkaufen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de