Anzeige
Anzeige

Wie digital und treu Westeuropäer sind

06.02.2023 - Wie treu westeuropäische KundInnen sind und wie es um digitale Vorlieben bestellt ist, zeigt eine aktuelle Vergleichsstudie. Die Ergebnisse werfen ein Licht auf jene Eigenheiten, Vorlieben und Erwartungen, über die Einzelhändler Bescheid wissen sollten.

von Susan Rönisch

In Deutschland nimmt die überwiegende Mehrheit der VerbraucherInnen an mindestens einem Treueprogramm teil. 49 Prozent sind bewusst in ein bis zwei Programmen, 15 Prozent in drei bis fünf Programmen und sechs Prozent sogar in mehr als fünf. Nur 30 Prozent verzichten auf die Teilnahme.



In Frankreich sind die Zahlen niedriger: Fast 40 Prozent der Befragten sind Mitglieder in einem Treueprogramm. Jedoch lehnen es nur sechs Prozent bewusst ab, einem Treueprogramm beizutreten. Betrachtet man zudem die grundsätzliche Akzeptanz der Französinnen und Franzosen, so ist diese groß. Wenn Marke und Prämien stimmen und den VerbraucherInnen ein gutes Gefühl vermittelt wird, ist die Bereitschaft sehr hoch, sich in einem Programm zu engagieren.




In Belgien und den Niederlanden wurden KundInnen nach ihrer Markentreue gefragt. Fast 50 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich mindestens einer Marke treu fühlen. Die Ergebnisse zeigen, dass diese VerbraucherInnen zu durchschnittlich 3,7 Marken eine loyale Verbindung haben. Belgier halten sich jedoch gegenüber einer Marke für loyaler (53 Prozent) als Niederländer (nur 40 Prozent).

Die Westeuropäer zeigen sich einmal mehr als Genießer: Sie wollen auf das Beste aus beiden Welten zurückgreifen. Die jüngeren Generationen bevorzugen digitale Angebote. Ältere Jahrgänge möchten ihre vertrauten Kanäle nicht vermissen. Dennoch verläuft hier keine Grenze zwischen den Generationen: Anything goes! Alle wollen alle Optionen. Händler sollten daher Omnichannel präsent und auf allen Kanälen mit ihren Angeboten vertreten sein. Der Aufbau einer Customer Journey, welche die unterschiedlichen Touchpoints vom Store bis zur App ohne Nähte und Brüche verbindet, ist das Gebot der Stunde. Trendsetter sind dabei schon fortgeschritten und integrieren Konzepte wie Nachhaltigkeit und Gamification in ihre Angebote. Zum Handwerkszeug der Beginner, Advanced und Trendsetter gehören dabei Tools für den Aufbau von Kundenbeziehungen: Loyalty-Programme sind zentral. In Westeuropa gelten sie als beliebt und werden von vielen der Befragten genutzt, so die Ergebnisse einer Vergleichsstudie von Comarch   zum Thema Loyality.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Tim Schüning
    Tim Schüning (SQLI Deutschland GmbH)
    Bild: Jörg Oberdieck
    Jörg Oberdieck (SQLI Deutschland GmbH)
    Bild: Mathias Kossmann
    Mathias Kossmann (SQLI Deutschland GmbH)
    Webinar am 23.11.22, 11:00 Uhr

    Wie MACH-Architektur Ihre Basis für eine flexible Customer Experience wird

    Microservices, APIs, Cloud- und Headless-Architektur erlauben es, digitale Erfahrungen leicht anzupassen und dienen als Basis für Omnichannel-Systeme der Zukunft. Das Webinar zeigt, wann es Sinn macht, auf MACH umzusteigen und liefert Best Practices zur Transformation einer monolithischen hin zu einer MACH Architektur.

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Schäufeleinstr. 5
80687 München

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.versandhausberater.de

Diese Website ist klimaneutral durch CO2-Ausgleich.

Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasser­kraft­werks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu

Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001