28.04.2021 - Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen haben das Einkaufsverhalten von Konsumenten verändert. Ihren Bedarf an Kleidung, Kosmetik, Haushalts- und Elektrogeräten decken viele verstärkt in Online-Shops.
von Sebastian Halm
Fast jeder zweite Konsument aus der DACH-Region hat sein Online-Kaufverhalten im Zuge der Corona-Pandemie verändert. Der meistgenannte Grund für mehr Online-Shopping war der Wunsch, Kontakte zu vermeiden. Viele empfanden außerdem die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen als abträglich für den Spaß am stationären Einkauf. Aber die kurzfristigen Beweggründe führen zu langfristigen Veränderungen: Jeder fünfte Befragte in Deutschland bewertet Online-Shopping als praktisch, bequem und einfach und will es auch nach der Pandemie beibehalten.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001