KI in deutschen Unternehmen: Unsicherheit bremst den Fortschritt

02.04.2025 - Künstliche Intelligenz bleibt für viele Unternehmen eine Herausforderung. Zwei Drittel sehen sich als Nachzügler, jedes fünfte glaubt, den Anschluss bereits verloren zu haben.

von Dominik Grollmann

Viele Unternehmen tun sich noch schwer mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Rund zwei Drittel (64 Prozent) sehen sich als Nachzügler bei KI, rund jedes fünfte (22 Prozent) glaubt sogar, den Anschluss verpasst zu haben. Nur jedes zehnte Unternehmen (10 Prozent) sieht sich dagegen als KI-Vorreiter. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland durch den Branchenverband Bitkom   . "Auch wer sich noch gar nicht mit KI beschäftigt hat, sollte den Kopf nicht in den Sand stecken.

Bei KI ist alles in Bewegung und es geht vor allem darum, den Einstieg zu finden"
, sagt Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst . "Viele Unternehmen sehen sich allerdings mit rechtlichen Unsicherheiten konfrontiert, etwa was Fragen des Datenschutzes oder der Umsetzung des AI Acts angeht. Wir brauchen auch von der Politik einen Perspektivwechsel: Weniger Regulierung und mehr Innovation."



Die Umsetzung des europäischen AI Acts stellt aktuell viele Unternehmen gerade mit Blick auf den Einsatz von generativer KI vor große Herausforderungen. Der Verband hat deshalb jetzt eine überarbeitete Fassung des Leitfadens "Generative KI im Unternehmen   " aus dem vergangenen Jahr veröffentlicht. Auf mehr als 100 Seiten werden wesentliche rechtliche Fragen beim Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in Unternehmen beantwortet.

Denn während auf PowerPoint-Folien bereits die Zukunft entworfen wird, kämpfen viele Unternehmen noch mit Problemen, die eher nach 2009 als nach 2030 klingen.
Veraltete Websites, die eher an digitale Antiquariate erinnern, sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt sie tatsächlich noch: Unternehmensseiten ohne SSL-Verschlüsselung, mit pixeligem Logo und Impressum aus der Steinzeit.

Besonders haarig wird es, wenn der Blick auf mobile Endgeräte fällt. Smartphones und Tablets sind längst Arbeitswerkzeuge ? werden aber oft behandelt wie persönliche Accessoires. Keine Passwörter, keine Richtlinien, kein Überblick. Und wenn dann ein Gerät verloren geht, ist nicht nur das Gerät weg, sondern im schlimmsten Fall gleich ein ganzer Datensatz mit vertraulichen Informationen.

Hier greift Android MDM Software   : Eine Lösung, mit der Unternehmen Android-Geräte zentral verwalten, absichern und im Notfall aus der Ferne sperren oder löschen können.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de